Archiv der Kategorie:
2016_Synoden 2. HJ

EKHN-Synode- Doppik: Kostensteigerung von ursprünglich 9 Mio. € auf rd. € 21,4 Mio.“ (Teilkosten) und Umsetzungstohuwabohu: „Die Abarbeitung von Rückständen hat weiter höchste Priorität..“

11/2016, EKHN, Drucksache zur Synode

„… Eine der größeren Baustellen im Doppik-Projekt stellt die Schnittstelle zur Personalabrechnung dar… Daneben stehen die Verbuchungen der Besoldung für Pfarrpersonen, Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamte für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 aus. …“

„Aufgrund der Umsetzungsschwierigkeiten in der Anfangsphase des Projekts entstanden in den Pilotregionalverwaltungen sowie der Gesamtkirchenkasse teils erhebliche Buchungs- und Arbeitsrückstände, die die Arbeitsfähigkeit der aller betroffenen Einrichtungen wesentlich beeinträchtigten…“

Gegenüber der in der Herbstsynode 2015 dargestellten Umstellungskosten von rd. € 13,5 Mio. ergibt die Neukalkulation einen erhöhten Finanzbedarf von rd. € 5,9 Mio. Hinzu kommt eine mit Sperrvermerk versehene Sicherheitsreserve von € 2,0 Mio. Damit belaufen sich die Gesamtprojektkosten bezogen auf die Gesamtprojektlaufzeit inklusive der gesperrten Sicherheitsreserve auf rd. € 21,4 Mio….

Zur Drucksache der EKHN-Synode.

Zu Hintergrund und Historie vgl. hier.

Im Blindflug. Zur Lage der Finanzsteuerung der EKHN. „Roll-Out“ erneut verschoben.

11/2016

1. Erträge
Über einen Jahresabschluss bzw. Jahresergebnis 2015 kann dieses Mal im Frühjahr
2016 noch nicht berichtet werden, da im Zuge der Umstellungsarbeiten von
der Kameralistik auf das doppische Rechnungswesen angesichts der Komplexität
der Aufgabe noch keine vollständige Erfassung der Anfangs- und Endbestände
für das Jahr 2015 vorliegt. Insofern können auch an dieser Stelle nicht, wie sonst
üblich, Vorschläge für die Verwendung eines etwaigen Jahresüberschusses entwickelt
werden…

Die Kirchenleitung hat auf Empfehlung der Projektsteuerungsgruppe Doppik beschlossen,
die für das Jahr 2017 vorgesehene 1. Stufe des Roll-Outs auf das Jahr
2018 zu verschieben. Trotz zahlreicher Fortschritte seit Herbst 2015 waren Ende
März 2016 einige der selbst definierten weiteren Erfolgskriterien noch nicht bzw.
nicht vollständig erfüllt. …  Mehr dazu.

BADISCHE LANDESSYNODE BEFASST SICH ZUM ABSCHLUSS MIT BILDUNG, FRIEDEN UND NACHWUCHS FÜR KIRCHE UND HANDWERK.

10/2016,

„… dass junge Menschen am liebsten ein Gespräch mit anderen jungen Menschen führen, wenn es um die Berufswahl geht, und dass sie nichts mehr überzeugt, als wenn andere junge Menschen begeistert von ihrem Beruf berichten“…. Mehr dazu.

vgl. dazu hier.

Nordkirche. Tietze: „Landessynode hat Akzente gesetzt“

10/2016, epd

Lübeck-Travemünde (epd). Die jüngste Tagung der Nordkirchen-Landessynode hat nach Ansicht von Synoden-Präses Andreas Tietze „wichtige Akzente für das kirchliche Leben gesetzt“. Das gelte etwa für die Debatte um den Friedensauftrag der Kirche und für den Beschluss zur Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. „Die Nordkirche kommt so ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach“, sagte Tietze in Lübeck-Travemünde.

Mehr dazu.

EKHN: „Herkulesaufgaben bei der Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik.“

09/2016, Jahresbericht der EKHN 2015/2016, Teil I, von Friedhelm Schneider

Der Jahresbericht der EKHN 2015/2016 ist gerade erschienen. Grund genug, sich in einigen Ausgaben der Wort-Meldungen damit zu beschäftigen. Wir fangen mit einem der Themen an, die mittlerweile nicht nur lästig, sondern zur Belastung zu werden drohen – der Umstellung auf die Doppik. Dazu im Jahresbericht:

„Die Haushalte und Geschäftstätigkeiten der kirchlichen Körperschaften „umzubuchen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die neue Planungs- und Abrechnungslogik sowie auf die neuen Buchungsabläufe umzuschulen, sind beides Herkulesaufgaben… So ist der Jahresabschluss für das zurückliegende Jahr 2015, den wir eigentlich gerne darstellen würden, noch nicht fertig.“

Das Problem liegt tiefer: bis heute kann das Jahresergebnis 2015 noch immer nicht dargestellt werden… Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit ist das eigentlich so peinlich, dass man sich fragt, warum man einen solchen Text durchgehen lässt. Welchen Schaden kann der anrichten? Aber das Problem ist ja nicht allein eines der Öffentlichkeitsarbeit. Wichtiger ist die Finanzsteuerung der EKHN selbst: die Basis, auf der die Finanzabteilung ihre Planungen aufbaut, fehlt aktuell. Blindflug. Man wird Herrn Striegler also derzeit um seinen Job nicht beneiden. Er hatte sicher schon angenehmere Tage am Paulusplatz in Darmstadt verbracht. Das Programm MACH, das schon in der EKiR zu erheblichen Störungen führte, und danach (!) dann von der EKHN erworben wurde, dürfte der Hauptgrund sein. Dabei war namentlich Herr Striegler, in Personalunion auch noch Leiter der Kirchenverwaltung der EKHN, von dieser Lösung absolut eingenommen: „Wichtig sind uns deshalb sorgfältige Organisation, professionelles Projektmanagement und nicht zuletzt starke Partner. Die MACH AG hat uns mit einer modernen Lösung und einschlägigen praktischen Erfahrungen überzeugt. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“. So Herr Striegler –  vor drei Jahren.

Schon von Anfang an wurde deutlich, dass der Zeitplan der Implementierung der Doppik auch in der EKHN in Verzug ist. Schon bald war klar, dass die flächendeckende Einführung von 2016 auf 2017 verschoben werden muss.

Heute wäre man froh, wenn dies Vorhaben 2018 gelingen würde. Insider sagen aber darüber hinausgehende Verzögerungen voraus. mehr dazu, vgl. S. 82

Bei diesem Aufwand der Bewältigung der Herkulesaufgabe stellt sich natürlich auch die Frage. der Kosten. Auf der Landessynode 2014 wurden folgende Angaben gemacht:

Ursprünglich waren für das Projekt Doppik 9 Mio. € angesetzt.  Mehr dazu.  Zwischenzeitlich hat die Synode schon einen ersten Nachtrag in Höhe von 4 Mio. € gewährt. Und ein weiterer Nachschlag in Höhe von 8 Mio. soll auf der nächsten Synode im Herbst 2016 beschlossen werden. Dabei sind nicht die Vollkosten erfasst, sondern nur die Ausgaben,  bei denen die Mittel nach außen, an andere Firmen, fließen. Etwa für die Software, die erforderlichen Beratungen bei der Implementierung etc. Es müssten aber auch die Leistungen kostenmäßig in einer Vollkostenrechnung erfasst werden, die im eigenen Haus, bzw. den Verwaltungsämtern vom vorhandenen Personal erbracht werden. Auch die „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die neue Planungs- und Abrechnungslogik sowie auf die neuen Buchungsabläufe umzuschulen“ (s.o.), wird ja ebenfalls als eine Herkulesaufgabe betrachtet. Wo wird sie kostenmäßig erfasst? Bisher nirgends. Man wird also nicht falsch liegen, wenn selbst Insider davon ausgeht, dass die tatsächlichen Kosten doppelt so hoch liegen, wie die von der Synode bewilligten Beträge. Der Stand läge dann aktuell bei 25 Mio. € Vollkosten. Mit dem nächsten Synodenbeschluss letztlich bei 40 Mio. Und am Ende der Umsetzung im Jahr… 2019?, 2020? – wird die EKHN für die Doppik aufgewandt haben…  Da komme am Ende niemand auf die Idee, Kosten und Nutzen des Projektes für die EKHN einmal gegenüberzustellen…

 

Kirchenmitgliedschaft – theologische Perspektiven zu einem modernen Konzept und den Konsequenzen für das Arbeitsrecht. Von Prof. Christian Grethlein

07/2016

Sommersynodaltag der Nordkirche

Wenn also Kirche einerseits auf Grund des inklusiven Charakters der Kommunikation des
Evangeliums geöffnet und zugleich durch „Taufe, Brot und Evangelium“ präziser bestimmt
wird, stellt sich die grundlegende Frage nach einer erkennbaren Form von kirchlichen
(einschließlich diakonischen) Tätigkeiten. Sie wird je nach konkretem Tätigkeitsfeld
unterschiedlich aussehen. Die neutestamentlichen Berichte vom Auftreten, Wirken und
Geschick Jesu machen aber auf eine jeder Kommunikation des Evangeliums gemeinsame
Grundlage aufmerksam: Sie ist grundsätzlich symmetrische Kommunikation (s. Mt 23,8) und
geht damit z.B. über abrechenbare Interventionen oder strategisches Handeln hinaus. Positiv
vollzieht sie sich im Bewusstsein der gemeinsamen Geschöpflichkeit und findet damit ihren
Ausdruck in der Form einer Kultur der Anerkennung. … Zum Vortrag.