Archiv für den Monat: April 2013

Geistliches Wort zum 1. Mai: Gemeinsam Verantwortung wahrnehmen

„Mit großer Sorge sehen wir die Ausweitung prekärer Arbeitsverhältnisse in unserem Land. Immer mehr Menschen können von dem Lohn ihrer Arbeit sich und ihre Familien nicht mehr versorgen. Die einen leiden unter überlangen Arbeitszeiten, andere müssen sich mit Minijobs durchschlagen oder bleiben in der Arbeitslosigkeit hängen. Die Unsicherheit vieler Arbeitsplätze durch Befristungen und drohendem Personalabbau lässt für viele, gerade junge Menschen, keine verlässliche Lebensplanung mehr zu.“

So in einer Erklärung des Münchner Erzbischofs Marx,  des Bayerischen Landesbischofs Friedrich und des bayerischen DGB Vorsitzenden Schösser zum Tag der Arbeit im Jahr 2008.

 

Staatsfeminismus in Schweden

Mikael Krogerus, schreibt über seine Erfahrungen mit dem Feminismus in Schweden. Dort gibt es ausreichend Kitaplätze, ein Prostitutionsverbot und eine Frauenquote ist tatsächlich nicht notwendig.

In Schweden zwingt der Staatsfeminismus selbst eine konservative Regierung alle Beschlüsse mit dem Gleichberechtigungsparagraphen in Einklang zu bringen.

Doch auch in einem Land in dem ein Drittel der Männer pro-feministisch eingestellt sind kämpft noch mit seinen Problemen.

Lesen Sie den Artikel: Männer baggern wie blöde.

Bundestags- Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“

Die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ unter Vorsitz von Daniela Kolbe (SPD) soll den Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft ermitteln, einen ganzheitlichen Wohlstands- und Fortschrittsindikator entwickeln und die Möglichkeiten und Grenzen der Entkopplung von Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischem Fortschritt ausloten. Der Bericht  „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“ wurde am 22.04. in Berlin vorgestellt.

„Brot für die Welt“ zur Straßburger Entscheidung gegen die Reform des Emissionshandels

Votum der Unvernunft“

„Heute ist ein kohlrabenschwarzer Tag für den Klimaschutz“, sagt Thomas Hirsch, entwicklungspolitischer Beauftragter von Brot für die Welt. Das Europaparlament hat alle Warnungen von Wirtschafts- und Naturwissenschaftlern in den Wind geschlagen und den Emissionshandel in einem Votum der Unvernunft beerdigt. Das ist umso bemerkenswerter, als zur gleichen Zeit mit China, Südkorea und Australien viele wirtschaftlich erfolgreiche Boomstaaten den Emissionshandel als effizientes Instrument des Klimaschutzes entdecken. Die Straßburger Entscheidung ist aber auch eine Niederlage der Kanzlerin, die nicht mehr länger Klimakanzlerin ist. Mit einem klaren Signal aus Berlin wäre die heutige Niederlage für den Klimaschutz vermeidbar gewesen.

Lesen Sie mehr.

TV-Dokumentation „24 Stunden Jerusalem“

„Wenn man die Stadt überdachen könnte, wäre sie eine geschlossene Anstalt“ – Sagte deiner ihrer Bewohner, der 2011 verstorbene Autor Gad Granach über Jerusalem.

Der Alltag in Jerusalem wird einen Tag lang in Echtzeit gefilmt für die Dokumentation 24h Jerusalem – und genau in einem Jahr im April anno 2014 wird das dabei entstandene facettenreiche Porträt der Stadt auf Arte und im Bayerischen Fernsehen gesendet: 24 Stunden lang, nonstop und in Echtzeit, ohne Zeitsprünge, aber mit vielen Ortswechseln.

Gezeigt wird das Leben in der Stadt durch die Augen ihrer Bewohner, jenseits all der News und Clips, die fast jeden Tag durch die Nachrichten rauschen. Gesucht wird nach der Wahrheit – und zwar nicht nach einer Wahrheit, sondern nach ganz vielen. Doch das passt längst nicht jedem in dieser Stadt, in der so viele glauben, die Wahrheit nicht nur gepachtet zu haben, sondern sie zu besitzen. Und deshalb sind die Filmemacher gleich mitten hinein geraten ins Feuer des Nahostkonflikts. Mehr zum Film.

Wahl zum Goldenen Windbeutel 2013

Die Organisation Foodwatch wählt wieder den Goldenen Windbeutel. Dieser Antipreis wird jedes Jahr an ein Produkt mit der dreistesten Werbemasche verliehen.

Die Nominierungen dieses Jahr sind Produkte, die sich an Kinder richten. Foodwatch sieht die Nahrungsmittelindustrie mitverantwortlich für Übergewicht und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen. Das Werbebudget für Süßwaren ist etwa das Hundertfache des Werbebudgets für Obst. Eine Untersuchung von 1500 an Kinder adressierten Produkten ergab, das drei Viertel süße oder fettige Snacks sind.

Stimmen sie ab, wer den Goldenen Windbeutel 2013 für die dreisteste Werbemasche verdient.

Psychischer Druck als volkswirtschaftlicher Kostenfaktor

Lesen Sie „teurer Stress“

Acht von zehn Deutschen fühlen sich täglich unter Druck. Die Volkskrankheit kommt sowohl unsere Gesundheit als auch die Wirtschaft teuer zu stehen.

EKiR: Höppner-Bericht zu bbz-Skandal

Der Skandal um die Verluste der Firma bbz (eine GmbH für Beihilfeabrechnungen nicht nur der EKiR, sondern auch der EKHN etc.) hat die EKiR – Leitung in ihren Grundfesten erschüttert. Lobenswert ist die Entscheidung, mit der Aufarbeitung dieser Katastrophe eine unabhängige, aber sehr sachkundige Expertenkommission zu betrauen. Diese Kommission unter der Leitung des Mathematikers und früheren Ministerpräsidenten in Sachsen-Anhalt Reinhard Hoeppner hat der Landessynode 2013 einen Bericht vorgelegt mit einer Analyse falscher Entscheidungen und mit Hinweis auf viele Sachverhalte, die durch schlechte Strukturen störanfällig sind. Vor allem wichtig sind aber die vielen deutlichen Hinweise auf strukturelle Schwächen in der Organisation der Leitung der Landeskirche, aber auch von Kirchenkreisen und Gemeinden. Hier muss die Landeskirche zu deutlich anderen Leitungsstrukturen kommen, die geprägt sind von einer Gewaltenteilung. Insgesamt gibt der Bericht wichtige Impulse meint Hans-Jürgen Volk in seinem erläuternden und Hintergründe ausleuchtenden Kommentar.

Lesen Sie auch den Bericht und weitere Informationen (auf der Seite TEIL A, Struktur 2013 – Höppner-Bericht).

Ergänzung(24.4.2013): Nun gibt es auch den Abschlussbericht der Kommission zu lesen.

Die Synode der EKiR als Einheit von Legislative, Exekutive und Judikative?

Die Synode der EKiR als eine –  im politischen Sinne nicht demokratische – Einheit von Legislative, Exekutive und Judikative?

„Die Synode ist Kirchenleitung, also Exekutive. Darüber hinaus aber ist sie durch ihr gesetzgeberischen Handeln auch Legislative und durch ihre Wahl der Kirchengerichte Judikative. Es ist eine offene Frage, ob sie im extremen Ausnahmefall die Judikatur auch an sich ziehen könnte.

Diese umfassende Leitungsfunktion der Synode kann meiner Ansicht nach nur gelingen, wenn bestehende Verfahrensregeln strikt eingehalten und auch tradierte „ungeschriebene Regeln“ beachtet werden.“

Lesen mehr aus dem Präsesbericht von Nikolaus Schneider zur Landessynode der EKiR

01/2013.

Anmerkung F.S.: Man kann die Ausführungen von Nikolaus Schneider als Beschreibung, als Legitimation oder als Entschuldigung betrachten. Denn pikanterweise auf derselben Synode stellte Reinhard Höppner in seiner Analyse des bbz-Skandals, dem sog. Höppner-Bericht, nonchalent fest: „Hier muss die Landeskirche zu deutlich anderen Leitungsstrukturen kommen, die geprägt sind von einer Gewaltenteilung…“. Vielleicht sind ja gerade die „ungeschriebenen“ Regeln, die der Präses fordert, das Problem, wie es beschrieben wird u.a. bei Hans-Jürgen Volk in seiner Analyse von Funktionsweisen der Synode.