Archiv für den Monat: September 2013

Gütekraft – von Charismatikern der Gewaltfreiheit lernen

Buchvorstellung:

Vorzustellen ist das weitgespannte Forschungswerk des Essener Pfarrers und Friedensforschers Martin Arnold über „Gütekraft“.

Von Paul-Gerhard Schoenborn

Das Wort „Gütekraft“ noch recht ungebräuchlich im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um die Übertragung dessen, was Mohandas K. Gandhi mit einem von ihm geschaffenen speziellen Begriff „Satyagraha“ bezeichnete, die besondere, von ihm entwickelte, auf grundlegende Veränderung schlechter gesellschaftlicher Zustände abzielende Methodik, die im weitesten Sinn auf Anwendung von Gewalt bewusst verzichtet. In der englischsprachigen Literatur, die sich darauf bezieht, spricht man von „Nonviolence“.

Im Deutschen hat man in der Regel Nonviolence“ mit „Gewaltfreiheit“ bezeichnet oder von „Gewaltfreier Aktion“ gesprochen. Diese Übertragungen, sowohl die englische wie die deutsche, treffen aber, so Martin Arnold, nicht die positive Fülle dessen, was Gandhis Satyagraha“ ausmacht und was man bei der Inanspruchnahme dieser Streitkultur erfährt, in der es um gesellschaftliche Veränderung geht. Darum plädiert er seit langem- wie auch andere Friedensforscher – nun auch in seinem großen Werk für die Verwendung des Wortes „Gütekraft“.

Der neue Begriff steht für ein starkes allgemein-menschliches Potenzial, das in unserer Gesellschaft bisher wenig beachtet wurde. Dieses Potential, so wird in dem gesamten Werk Arnolds ausgeführt, ist in jedem Menschen. Es ermöglicht, auf kluge Weise Missstände abzubauen und Konflikte zu lösen. Es widerspricht dem weitverbreiteten gesellschaftspolitischem Zynismus und auch einem christlichen anthropologischem Pessimismus, die beide in lähmende Resignation führen. Denn es basiert darauf, dass jeder Mensch wohlwollend und gerecht behandelt werden möchte und im Grunde auch so handeln möchte. Es beschreibt ein tätiges Wohlwollen, durch das eine positive Interaktionsdynamik entstehen kann. Als Methode der Konfliktbearbeitung ist Gütekraft geeignet, davon ist Martin Arnold überzeugt, bei Einzelnen, in Gesellschaft und Politik bis zur globalen Ebene Missstände nachhaltig abzubauen.

Martin Arnolds Werk ist interessanterweise in zwei verschiedenen Verlagen erschienen: Der Band aus dem Nomos-Verlag, Baden-Baden

Martin Arnold: „Gütekraft – ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit nach Hildegard Goss-Mayr, Mohandas K. Gandhi und Bart de Ligt“, mit einem Geleitwort von Johan Galtung, Nomos Verlag, Baden-Baden 2011, 283 Seiten, 19,00 Euro. ISBN 978-3-8329-6975-2

bildet den wissenschaftlich-abstrakten Rahmen des Werks. Die Seiten 1 – 80 bilden den Teilband 1 und leiten in das ganze Projekt ein. Die Seiten 81 -283 ziehen als Teilband 5 theorie-praktische Folgerungen aus den Teilergebnissen der drei anderen Bände, die im Verlag Bücken & Sulzer, Overath erschienen sind:

Martin Arnold: „Gütekraft – Hildegard Goss-Mayrs christliche Gewaltfreiheit“, Verlag Bücken & Sulzer, Overath 2011, 149 Seiten. 12,50 Euro. ISBN 978-3-936405-65-1

Martin Arnold: „Gütekraft – Gandhis Satyagraha“, Verlag Bücken & Sulzer, Overath 2011, 411 Seiten, 24,80 Euro. ISBN 978-3-936405-66-8

Martin Arnold: „Gütekraft – Bart de Ligts humanistische Geestelijke Weerbaarhe“, Verlag Bücken & Sulzer, Overath 2011, 321 Seiten, 17,90 Euro.
ISBN 978-3936405-67-5

In diesen drei Büchern werden drei prominente Friedensaktivisten vorgestellt. Es sind Hildegard Goss-Mayr, eine katholische Österreicherin, Mohandas K. Gandhi, ein Hindu, und der Niederländer Bart de Ligt, der als Calvinist begann, aber zu einem entschiedenen atheistischen Humanisten wurde. Diese Menschen, um deren Lebenswerk es geht, sind in total verschiedenen geistig-spirituellen Kontexten zu ihren auf Vermehrung von Frieden abzielenden Reflexionen und Aktionen gekommen. Es geht Martin Arnold um deren grundsätzlichen Äußerungen, um Freilegung der Triebkräfte hinter ihren Friedensaktivitäten. und ihre erfolgreichen gesellschaftspolitische Emanzipationskampagnen. Er möchte herausbekommen, ob es jenseits ihrer ideologischen Kontexte etwas Gemeinsames, etwas Verbindendes, etwas in ganz andere Situationen Übertragbares gibt.

Ich wende mich zunächst diesen drei Teilbänden zu. Martin Arnolds Vorgehensweise ist in jedem Band gleich. Er informiert über die entscheidenden Knotenpunkte im Leben dieser drei Charismatiker der Gewaltfreiheit. Er analysiert zentrale authentische Dokumente, Selbstzeugnisse und Publikationen. Er wertet zudem Darstellungen oder Bewertungen durch andere Forscher aus. Sein Bestreben zielt darauf hin, festzustellen, wie und in welchen Teilschritten sich Gütekraft in Friedensaktionen bei diesen engagierten Menschen zur Geltung kam und auf die ausgestrahlt hat, die von ihnen inspiriert und aktiviert wurden.

Hildegard Goss-Mayr

Hildegard Goss-Mayr (geboren 1930), Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, ist tief verwurzelt im christlichen Glauben katholischer Prägung. Gemeinsam mit ihrem Mann Jean Goss, den mystische Erfahrungen in deutscher Gefangenschaft zur aktiven, in der Erfahrung der Liebe Gottes gründenden Feindesliebe antrieben, arbeitete sie sich immer tiefer in Theorie und Praxis gewaltfreier Friedensaktionen ein. Sie inspirierte mit nachhaltigem Erfolg die gewaltfrei-gütekräftigen Bewegungen zur Beendigung der Marcos-Diktatur auf den Philippinen (1986) und der Ratsiraka-Diktatur auf Madagaskar (2001). Sie begleitete über zwei Jahrzehnte Hungerstreiks und andere Aktionen der gewaltfreien lateinamerikanischen Bewegung „Justicia y Paz“, eines wichtigen Seitenzweigs der Theologie der Befreiung, in engem Kontakt mit dem argentinischen Friedensnobelpreisträger Adolfo Perez Esquivel.

In mehreren Büchern, die zu Handbüchern gewaltfreier Aktionen wurden, reflektierten Hildegard Goss-Mayer und Jean Goss ihre Erfahrungen. Zwei dieser Werke sind leicht greifbar in der von Thomas Nauerth herausgegebenen digitalen „Handbibliothek Christlicher Friedenstheologie“ (DbSOB67, Berlin 2004), nämlich: Hildegard Goss-Mayr: „Der Mensch vor dem Unrecht – Spiritualität und Praxis gewaltloser Befreiung“ und: Hildegard Goss-Mayr, Jean Goss: „Evangelium und Ringen um den Frieden – Einüben in die Gewaltfreiheit des Evangeliums und die Methoden zum Engagement“.

Martin Arnold stellt minutiös dar, wie die in Wien lebende „Grand Old Lady“ der gewaltfrei-gütekräftigen Konfliktlösung das Funktionieren ihres wirkungsvollen Engagements für Gerechtigkeit und Frieden vor und nach großen Aktionen reflektiert und in Schulungen und Handbüchern weitergegeben hat. Er arbeitet heraus, dass die Begründung ihres gütekräftigen Handelns transzendente, damit unverfügbare Komponenten hat, nämlich die Gewissheit, dass ihre Liebe zu den Menschen, auch den Konfliktgegnern, für Hildegard Goss-Mayr von dem herrührt, was Gottes Liebe in ihrem Herzen entzündet hat. Über diese religiöse, genauer: christliche Dimension sagt sie einmal: „Wir wussten, dass in dieser Pioniersituation letztlich nicht wir es sind, die wirksam werden, sondern Gottes Kraft durch uns.“ (Teil 2 der Gesamtstudie, S. 66). Martin Arnold ist es aber wichtig festzustellen, dass Hildegard Goss-Mayr zugleich davon überzeugt ist, dass , dass „Gütekraft eine in jeden Menschen grundgelegte Urkraft ist“, nämlich dass in jedem potentiell „die Kraft zu lieben, gerecht zu sein und in der Wahrheit zu stehen“ angelegt ist. (S.65). Am Schluss dieses Teilbandes konzentriert Martin Arnold die in der Praxis der christlichen Friedensaktivistin bewährten und pädagogisch durchreflektierten Handlungsschritte in graphischen Zusammenfassungen, die mich an (etwas komplizierte) Tafelbilder in früheren Schulklassen erinnern.

Mohandas K. Gandhi

Mohandas K. Gandhi (1869 – 1948) wurde weltweit bekannt als politischer und geistiger Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, die durch gewaltfreien Widerstand („ziviler Ungehorsam“) und spektakulären Fastenaktionen („Fasten bis zum Tode“) schließlich im Jahre 1947 das Ende der britischen Kolonialherrschaft herbeiführte. Zuvor hatte der indische Rechtsanwalt in Südafrika gegen die rassistische Diskriminierung seiner dort lebenden Landsleute gekämpft und für die Gleichberechtigung aller Landesbewohner eingesetzt. Man legte ihm den Ehrennamen „Mahatma“ = „Große Seele“ bei. In Folge seiner gewaltfreien politischen Aktionen verbrachte er acht Jahre in Gefängnissen. Im Jahre 1948 erlag er einem Attentat.

Mahatma Gandhis Grundhaltung Satyagraha, das beharrliche Festhalten an der Wahrheit und Vertrauen auf Güte, umfasst neben Ahimsa, der Gewaltlosigkeit, noch weitere ethische Forderungen wie etwa Swaraj, was sowohl individuelle als auch politische Selbstkontrolle und Selbstbestimmung bedeutet. Gandhi sprach Gefühle und Gewissen seiner Gegner an, um sie umzustimmen und als Freunde bzw. Verbündete zu gewinnen.

Wir wollen uns nach der leisen Stimme des Herzens in unserem Inneren richten und uns nicht davon abhängig machen, ob andere dasselb tun. Dann strahlen wir Güte auf alle aus und sie strahlen sie zurück.“ (Teilband 4, S. 21) Wie stellt sich der Hindu die Wirkungsweise seines persönlich-gesellschaftlich-politischen Gütekraft-Konzepts vor? Dazu hat Martin Arnold die einhundert (!) Bände (!) von Gandhis ‘Collected Works’ mithilfe der seit wenigen Jahren vorliegenden Digital Edition ausgewertet. So ist – sehr detailliert und kleinschrittig – dieses umfangreichste Buch seines Werkes entstanden. Wer sich in Zukunft nicht nur schnell und oberflächlich, sondern gründlich mit Gandhi beschäftigen will, sollte zu diesem Buch greifen, denn hier wird er umfassend informiert. Ausgehend von Gandhis Begriff der Seele entwickelt Martin Arnold einen neuen, einfachen Ansatz zum Verstehen der Großen Seele (= Mahatma) für westlich geprägte Menschen. Gandhi habe nicht nur geredet, sondern habe „gewaltfreie Waffen“ entwickelt, mit denen er durchaus experimentierte und deren Grenzen er erfuhr. Sein ganzes Leben, sagt Martin Arnold, sei reflektiertes Experiment gewesen. Und er war damit politisch erfolgreich.

Auch dieser Band weist am Ende eine graphische Zusammenfassung auf: „Satyagraha – Das Ideal und der Vorgang seiner Verwirklichung: Alle Menschen wissen unbewusst oder bewusst: Im Wertvollsten des Menschen sind alle miteinander verbunden. Daher neigen allezu Wohlwollen und Gerechtigkeit allen gegenüber. Das Wertvollste ist die Potenz zur Selbstlosigkeit, die in vollkommener Selbstlosigkeit gipfelt. Selbstlosigkeit schließt Satyagraha für eigene Interessen aus.“ Das ist ein unerreichbares Ideal, aber durch Übung, durch Selbstdisziplin möglich. (Teilband 4, S. 372)

Bart de Ligt

Bart de Ligt (1883-1938) wurde von Freunden und Mitstreitern „Gandhi des Westens“ genannt. Mir war er bislang nicht bekannt. Dass es in den friedensbewegten achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts eine engagierte, teilweise liebenswert chaotische Friedensbewegung in den Niederlanden gab, habe ich in seinerzeit in persönlichen Begegnungen wahrgenommen. Nichts aber wusste ich davon, dass seit der Zeit des Ersten Weltkriegs bis zur Okkupation Hollands durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg dort eine europaweit wirksame humanistisch-pazifistische Bewegung gab, die aber nach 1940 völlig verschwand. So nehme ich an, dass dieser Teilband 4 über Bart de Ligt, einem der wichtigsten Vordenker und Vorkämpfer dieser untergegangenen niederländischen Friedensbewegung aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, nicht nur für mich eine wichtige Wahrnehmungserweiterung darstellt, sondern auch für andere an der Geschichte der Friedensbewegung Interessierte.

Bart de Ligt nennt sein erfolgreich angewandtes gewaltfreies Kampfkonzept für Gerechtigkeit und Frieden „Geestelijke Weerbaarheid“ (wörtlich: geistig-sittliche Wehrhaftigkeit). Darüber dachte er lebenslang nach, sie ist die Basis seines Friedens-Wirkens. Sein Denk- und Handlungsaxiom lautet: „Die Wahrheit und die Menschlichkeit – dies sind Kräfte, mit denen im Leben auch gerechnet werden muss.“ (Teil 4 der Gesamtstudie, S. 19) Und zwar in mir, bei meinen Freunden, aber auch bei meinen Gegnern.

Der Sohn eines calvinistischen Pfarrers studierte Theologie und wurde selbst auch im Jahre 1910 Pfarrer in der kleinen Dorfgemeinde Nuenen. Einer seiner Vorgänger war der Vater Vicent van Goghs! Er trat in diesem Jahr dem „Bond van Christen-Socialisten“ bei und wwurde ihr geistiger Führer. Während des Ersten Weltkriegs engagierte sich energisch für Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Er geriet deswegen in verschiedene Konflikte, wurde vor Gericht gezogen und ging für einen kurzen Zeitraum ins Gefängnis, weil er eine Geldstrafe nicht akzeptierte. Seine konservative Kirche und er entfremdeten sich zunehmend. Statt mit biblisch-theologischer Literatur befasste er sich mit anarchistischen Autoren. Im Jahr 1918 gab er sein Pfarramt auf und trat konsequenterweise aus der Kirche aus. Er lebte hinfort als engagierter Redner und freier Schriftsteller. Bedeutende Wegmarken seines Erfolges sind: 1921 Gründung der War Resisters‘ International, 1923 Anerkennung der Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen, 1938 Gründung der ersten Friedensakademie.

Martin Arnold erarbeitet in diesem Teilband 4 nicht nur die Biographie. Er stellt vor allem das Konzept des entschiedenen Freidenkers und Sozial-Anarchisten dar und analysiertseine Vorstellungen unter Wirkungsaspekten. Eine Besonderheit der Arbeit liegt in der Liste von fünfundsechzig „Direkten Aktionen“ für den Frieden bzw. gegen den Krieg seit der Antike, die er aus Bart de Ligts umfassenden Forschungen zur Menschheitsgeschichte unter Friedensgesichtspunkten zusammengestellt hat. (S. 122 – 142). Auch hier fasst er am Ende des Teilbandes die geistigen Prozesse und die dem entsprechenden praktischen Schritte in mehreren graphischen Übersichten zusammen.

Martin Arnolds Auswertung

Ich komme zum Schluss nun wieder auf den wissenschaftlich-abstrakten Rahmen des Werkes: Gütekraft – ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit …“ aus dem Nomos Verlag zurück und zwar auf den Teilband 5, die Seiten 81 -283.

Martin Arnold hatte bei den drei prominenten Friedenskämpfern durch abstrahierenden Reflexion jeweils eine idealtypische Struktur erarbeitet und eine Abfolge methodischer Schritte graphisch dargestellt. Er vergleicht nun die Komponenten in den Grundanschauungen und entwickelt entsprechende Tabellen (Teilband 5, S. 97ff). So gelingt es ihm, das Gemeinsame in den drei verschiedenen Plausibilitätsstrukturen sichtbar zu machen und es auf generelle Übertragbarkeit beziehungsweise Anwendbarkeit zu befragen.

Die Synthese, in mehreren Kapiteln erläutert, ist verblüffend:. Das Vertrauen auf Gütekraft ist nicht an weltanschauliche – christliche, hinduistische, atheistisch-humanistische gebunden. Ganz gleich, welchen ideologischen Background ein Mensch oder Aktionsgruppen haben, es lohnt sich, bei Konflikten und Konfliktlösungen Aktionen durchzuführen, die sich auf Gütekraft verlassen und diese zum Zug kommen zu lassen.

Der Aufweis der einzelnen Schritte von Gütekraft-Prozessen durch Martin Arnold hat einen spürbaren Aufforderungscharakter. Leser seines Werkes sollen bei sich erwägen, ob sie bei passender Gelegenheit nicht selbst – auf diese oder in abgewandelter Weise – es nicht auch mit Gütekraft versuchen wollen.

Der große norwegische Friedensforscher Johan Galtung stellt in seinem Geleitwort dem Werk Martin Arnolds ein hohes Lob aus: „Martin Arnold hat den Sozialwissenschaften im Allgemeinen und der Friedensforschung im Besonderen mit der Meisterleistung der Abfassung dieses Buches über die Kraft, die darin liegt, gut zu sein und Gutes zu tun, einen riesigen Dienst erwiesen. Es ist sicher die umfassendste Arbeit über Theorie und Politik der Nonviolence. … Glückwünsche und Dank an Martin Arnold!“ (Teilband 1/5, S. 9)

Paul Gerhard Schoenborn, Dellbusch 298, 42279 Wuppertal, p-g-s@gmx.de

Langzeitstudie: Extrem lange Väter-Arbeitszeiten schaden Kindern

Langzeitstudie: Zunahme an Verhaltensauffälligkeiten, vor allem bei Jungen

Wenn Väter extrem lange Arbeitszeiten haben, wirkt sich das negativ auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung von Söhnen aus.  Das zeigt eine Studie im Journal of Marriage and Family von Jianghong Li, Forscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, und vier australischen Koautoren. Mehr dazu.

Spionage gegen den Chaos Computer Club

Ein Computerspezialist der US-Marineinfanterie spionierte 2009 den Jahreskongress des „Chaos Computer Club“ in Berlin aus. Das Treffen sei ein Pflichttermin gewesen – vor allem, weil der Club Wikileaks-Gründer Julian Assange unterstützte. Besonders aber beunruhigte die Geheimdienstler die „anarchische Philosophie“ des Clubs. Lesen Sie den Artikel der SZ vom 04.09.13

Von der Pflicht zum guten Leben

Ronald Dworkin befasste sich mit den Folgen von 9/11 und den Folterpraktiken in Guantánamo, mit neoliberaler Wirtschaftspolitik und dem fragilen Verhältnis von sozialer Gerechtigkeit und Demokratie. Sein Opus Magnum heißt „Gerechtigkeit für Igel“. In diesem Jahr ist der große amerikanische Rechtsphilosoph gestorben. Lesen Sie den Nachruf der SZ.

Die Agonie einer Kirchenverfassung

Von Hans-Jürgen Volk

Einst war die presbyterial-synodale Ordnung so etwas wie der „Markenkern“ der Ev. Kirche im Rheinland. Spätestens die Presbyteriumswahlen 2012 dokumentieren, dass sich diese einstmals basisorientierte Kirchenverfassung dem Zustand der Agonie nähert. Jeder, dem diese Landeskirche auf Grund ihrer Grundordnung am Herzen liegt, kann über den Ausgang der Wahlen nur betrübt sein. Besorgniserregend ist noch nicht einmal so sehr die magere Wahlbeteiligung von landeskirchenweit 11,5%. Da gab es in der Vergangenheit noch ärgere Quoten (2004: 10,7% oder 2000 10,3%). Bedrückender ist der Tatbestand, dass bestenfalls in 50% aller Wahlbezirke auf Grund ausreichender Wahlvorschläge überhaupt gewählt werden konnte. Lesen Sie den Artikel.

Postdemokratie – jenseits der Nationalstaaten?

 

Claus Leggewie im Gespräch mit Carolin Emcke über seine Vision von Europa rund ums Mittelmeer.

Zur Debatte um die Postdemokratie gehört auch die Frage der Utopielosigkeit. Die politischen Debatten beschränken sich zur Zeit vielfach auf Krisenbewältigung, Sparreformen und das Verhindern des Zusammenbruchs Europas. Aber es dringen kaum mehr europäische Erzählungen in die Öffentlichkeit, die einen neuen Horizont aufzeigen, die ein positives Bild davon zeichnen, wie wir in Europa jenseits der alten nationalstaatlichen Konzepte und Haushalte leben wollen. Dagegen setzt der Kulturwissenschaftler Claus Leggewie mit seinem neuen Buch eine Vision von Europa rund ums Mittelmeer. Eine Gegend, über die wir momentan vor allem aus Berichten über Flüchtlinge hören, die auf dem Weg nach Europa ihr Leben riskieren, und die Leggewie stattdessen als Region für ein neues staatliches Modell anbieten will.

Das vollständige Gespräch.

Krise: Wie der Kapitalismus die Demokratie zerstört

Ein Interview mit dem Soziologen Wolfgang Streeck

Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik ist in einer Krise. Die friedliche Koexistenz zwischen Kapitalismus und Demokratie ist zu Ende, meint der Soziologe Wolfgang Streeck.

In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau stellt er Inhalte seines Buches „Gekaufte Zeit“ vor und beschreibt darin kenntnisreich die krisenhafte Entwicklung eines Kapitalismus, der zunehmend die Demokratie bedroht.

Lesen Sie das Interview

Wachsende soziale Ungleichheit gefährdet die Demokratie

Serge Halimi, Le Monde diplomatique.

Die sozialen Unterschiede wachsen weltweit. Noch problematischer ist das immer größer werdende Kapitalvermögen in den Händen weniger. Denn dieses Kapital drängt hin zur politischen Einflussnahme, der Regierungen scheinbar ohnmächtig gegenüberstehen. Diese wachsende Unwucht nicht nur in den westlichen Demokratien gefährdet diese und wendet sich gegen die objektiven Interessen der Mehrheit.

In einer gut lesbaren, informationsreichen Analyse aus Le Monde diplomatique thematisiert Serge Halimi dieses Problem. Sein aus globaler Perspektive verfasster Beitrag enthält wertvolle Hinweise auch für WahlbürgerInnen in Deutschland.

Lesen Sie „Der wahre Skandal: soziale Ungleichheit untergräbt die Demokratie“