EKiR-Synode 1/2016. Aus dem Abschlussbericht der KL zum NKF-Einführungsprojekt.

01/2016

…2. Ziele mit NKF

Diese Beurteilung des Projektes anhand der im Projektauftrag formulierten
Kriterien greift allerdings zu kurz, da sie die qualitative Dimension des Erreichten
weitgehend ausblendet. Die nach wie vor begrenzte Akzeptanz des
NKF ist vor allem auf Defizite in diesem Bereich zurückzuführen. Vielfach
wird die Relation zwischen Einführungsaufwand und Nutzen des NKF unverändert
in Zweifel gezogen. Insbesondere konnte eine angestrebte Verbesserung
im Bereich der strategischen Steuerung bislang nicht realisiert werden. …
Die Mehrbelastungen des kaufmännischen Buchungsbetriebs
im Verwaltungsalltag sind demgegenüber deutlich spürbar.
Der Nutzen des NKF ist vor diesem Hintergrund vielfach noch schwer vermittelbar….

4. Budegetentwicklung
Kosten: Summe 18.359.976,65 €…
Nicht seriös bezifferbar sind die dezentral entstandenen Kosten der NKF Einführung…

5. Bilanz der Einführung aus Sicht der Kirchenkreise

Vielfach beklagt wird der dauerhaft gestiegene Verwaltungsaufwand, der mit
der Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens verbunden ist. Dieser
Mehraufwand ist in den verschiedenen Verwaltungsämtern unterschiedlich.

In Blick auf Eröffnungsbilanzen und Jahresabschlüsse.
In der Mehrzahl der Fälle wird der Stand als „kritisch“ betrachtet,
Ein uneinheitliches Bild zeigt sich beim Umstellungserfolg bezogen auf die
Haushaltsplanung. Überwiegend wird der Status mit „ambivalent“ angegeben…

7. Fazit
Die Einführung des Neuen Kirchlichen Finanzwesens in der Evangelischen
Kirche im Rheinland war in der Projektphase eine Kraftanstrengung sowohl
für das Projektteam als auch für alle Projektbeteiligten in den Verwaltungen
und in den Leitungsorganen. Dies hat erkennbar negativ auf den Krankenstand
und die Fluktuation in den Verwaltungen gewirkt…
Daneben besteht allerdings unverändert Skepsis, ob der finanzielle und personelle
Aufwand der Einführung lohnend war. Dies gilt insbesondere, weil
angesichts einer uneinheitlichen Buchungspraxis zwischen Kirchenkreisen
und der Landeskirche keine Gesamtübersicht über die wirtschaftliche Lage
zu erreichen sein wird und weil die Möglichkeiten zur Steuerung inklusive
der Linken Seiten des Haushaltsbuchs kaum genutzt werden….
Die Etablierung der neu eingeführten Systeme und
Systematik im Rechnungswesen wird mittelfristig eine Herausforderung für
die Evangelische Kirche im Rheinland bleiben.

klicke Drucksache 1: Bericht der KL.

vgl. dazu: Studien zur Doppik/NKF: „nicht unerhebliche Reformkosten, hoher interner Umstellungsaufwand und laufender Mehraufwand“ und

Finanz-Tohuwahbohu in der EKiR nach der Einführung der Doppik

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert