Verblendung. Über den Zusammenhang von Glaube und Erfolg im Fundamentalismus. Von Martin Schuck.

04/2017; Evangelische Orientierung 1/2017
…Es führt nicht weiter, den religiösen Fundamentalismus ausschließlich
als ein Problem der jeweiligen Religion zu betrachten,
auf die er sich dem Namen nach bezieht. Verblendungszusammenhänge
konstituieren sich eben immer auf analoge Weise. Der
islamische Fundamentalismus benutzt die traditionelle islamische
Lehre nur als eine äußere Schale, die sich durch das kulturelle
Umfeld anbietet. Der innere Kern dagegen hat eher zufällig,
weil kulturell vermittelt, mit dem Islam zu tun; es geht hier
viel eher um die Schaffung einer neuen Ideologie in einer Zeit,
wo die früheren Ideologien keine Antworten mehr geben können.
Gleiches lässt sich über den protestantischen Fundamentalismus
sagen, wie er gegenwärtig in seiner gemäßigten Form, dem
Evangelikalismus, über Stiftungen und weltweit tätige Agenturen
auch in Europa Fuß zu fassen versucht. Gerade am Vordringen
des Evangelikalismus in den kirchlichen Protestantismus hinein
zeigt sich deutlich, dass es sich beim Fundamentalismus um
eine religiös kodierte Variante von Verblendung handelt. …
Mehr dazu, vgl. S. 17

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert