Schlagwort-Archive: Bildungssystem

Bayern: Beginn des Volksbegehrens in Bayern gegen G 8 am 03. Juli.

Bayern. Volksbegehren „Mehr Zeit zum Lernen – Mehr Zeit zum Leben!

Neunjähriges Gymnasium als Alternative anbieten.“

Das Volksbegehren startet am 03. Juli und endet am 16. Juli 2014.

Aus der Pressemitteilung: Prof. Dr. Michael Piazolo: „Nur wenn das Volksbegehren Erfolg hat, wird sich das bayerische Gymnasium positiv weiterentwickeln. Die Staatsregierung lässt sich nur durch Druck aus der Bevölkerung bewegen. Zumal die nun angebotenen Gespräche von Bildungsminister Spaenle zeitlich genau so gelegt sind, dass er sich erst nach dem Abschluss des Volksbegehrens festlegen will.“

 

Offener Brief an die OECD. Bildungswissenschaftler attackieren PISA-Macher

Nein zu Pisa (Offener Brief an Andreas Schleicher, OECD), zum Weitergeben und Mitunterzeichnen.

Dazu der Artikel von Ferdinand Knauß, Wirtschaftswoche, 09.05.2014

Wissenschaftler und Pädagogen machen PISA-Chef Andreas Schleicher in einem Offenen Brief schwere Vorwürfe. Die Bildungstests der OECD schadeten den Schülern – und seien wissenschaftlich fragwürdig…

Doch mittlerweile regt sich wachsender Widerstand gegen Schleicher und sein PISA-Imperium. Nicht in den Ministerien, aber bei Wissenschaftlern und Pädagogen aus Deutschland, den USA und anderen Staaten. In diesen Tagen fordern in einem Offenen Brief an Schleicher Hunderte von ihnen das vorläufige Ende der PISA-Tests…Die Vorwürfe richten sich nicht nur gegen die Testmethoden und pädagogischen Zielvorstellungen der OECD, sondern auch gegen die fehlende demokratische Legitimation und Kontrolle der Organisation. Zum Artikel der Wirtschaftswoche

Kinofilm Alphabet

Erwin Wagenhöfer ist nach seinen Dokumentationen „We feed the world“ und „Let’s make money“ für seinen kritischen Blick auf die Gesellschaft und Wirtschaft bekannt.

Nun befasst er sich mit seinem neuem Film mit dem Bildungssystemen auf dieser Welt. Er betrachtet global mehrere Systeme um zu zeigen, welche Auswirkungen die Konzentration auf die Verwertbarkeit von Bildung hat. „„Leistung“ als Fetisch der Wettbewerbsgesellschaft ist weltweit zum unerbittlichen Maß aller Dinge geworden.“, analysiert Wagenhöfer. Die Auswirkungen sind gravierend. Die erlernten Denkmuster sind zu engstirnig. Diese Form der Bildung macht er für die aktuelle Krise mit verantwortlich. Es ist unseren Eliten fast unmöglich langfristige Perspektiven zu entwickeln.

Bildung ist für ihn umfassender: „Was wir lernen, prägt unseren Wissensvorrat, aber wie wir lernen, prägt unser Denken.“

Sehen Sie hier den Trailer zu Alphabet und lesen Sie hier ein Interview mit der Zeit.