Archiv der Kategorie:
Reformationszeit

Aus der Geschichte lernen: Frauke Adrians: Der Dreißigjährige Krieg. Zerstörung und Neuanfang in Europa. Eine Buchbesprechnung.

Hess. Pfarrerblatt 01 (Februar) 2018

 

…Frauke Adrians blickt in ihrem Schlusskapitel
auf aktuelle friedenspolitische Herausforderungen
wie etwa die hoch problematische
Situation im Nahen Osten (die durch die politisch
brisante Entscheidung von US-Präsident
Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt
Israels anzuerkennen, nicht erleichtert werden
wird). Das „Westfälische System“ und mit
ihm verbundene Zusatzbedingungen könnten
den Frieden, so die Meinung der Autorin, auch
im Nahen Osten näherbringen. Es bedürfte
nämlich durchgängig einer „Verrechtlichung“
der konfessionellen/religiösen Konflikte, …

 

mehr dazu, vgl. S. 17

Christliche Sauerei? „Judensau“-Skulpturen an deutschen Kirchen.

08/2016

Intervention zum aktuellen Umgang mit symbolischen Wurzeln des Antisemitismus:
Es ist ein Kreuz mit den Saubildern an und in deutschen Kirchen. An mehr als 25 Kirchen existieren Skulpturen mit der Darstellung einer Sau, an deren Zitzen Juden – erkennbar an den ihnen im Mittelalter verordneten spitzen Hüten – saugen und sich am After des Tieres zu schaffen machen.
Diese Skulpturen stammen aus dem 13., 14. und 15. Jahrhundert und sind Ausdruck einer extremen Judenfeindschaft, deren Folge viele Pogrome und schließlich die Verbreitung eines Antisemitismus waren…

Mehr dazu.

Calvin als Komponist

24.7.2017 Deutschlandfunk

Nicht nur Luther, auch Calvin sah die Notwendigkeit neue Kirchenlieder zu dichten. Doch Calvin ging anders vor. Für ihn war der Psalter Wort des heiligen Geist und damit den menschlichen Gebeten überlegen. Auch in der Musik setzte er sich bewusst von den Liedern der Kneipe ab. Es folgte eine lange musikalische Erziehung seiner Gemeinden.

Lesen Sie hier den Artikel.

Luther verändert die Vorstellung des Weltgerichts

13.7.2017 Der Sonntag

Die Reformation hatte greifbare Wirkung in die Kirchenkunst. Die Darstellung des Weltgerichts hat sich deutlich verändert. Vor der Reformation waren vor allem die Strafen Teil der Darstellung. Mit der Reformation thront Jesus nun über den Verdammten und den Gerechten. Auch auf katholischer Seite änderte sich die Darstellung. Die Heiligen bildeten den Schutzhwall vor der Hölle und der Rosenkranz zieht die Toten zum Himmel.

Lesen Sie hier den Artikel.

Ökonomische Gedanken zu den 95 Thesen: Die Gier, das Geld und das Heil. Von Christoph Fleischmann.

05/2017

Luthers Botschaft von der freien Gnade hat die Wirtschaft noch nicht
erreicht: Es ist genug für alle da, wenn man es nicht allein nach
Marktpreisen verteilt. Ökonomische Gedanken zu den 95 Thesen

von Christophh Fleischmann
in Publik-Forum

Prof. em Heinz Schilling: 1517. Weltgeschichte eine Jahres. Eine Rezension.

05/2017
…Der emeritierte Professor für Europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität in Berlin, Heinz Schilling, der zuletzt 2012 ebenfalls bei C.H. Beck in München eine viel beachtete Biographie über Martin Luther veröffentlichte, hat nun sozusagen querströmend zu den Dutzenden von Veröffentlichungen, die sich alleine mit der Reformation und ihrer Bedeutung damals und heute befassen ( man kann in der Flut den Überblick verlieren), ein Buch geschrieben, das die zweifelsohne wichtigen Elemente der lutherschen Erkenntnis und des Beginns der Reformation in einen sozusagen globalen Zusammenhang stellt. …

Mehr dazu.

Hatte Luther Humor? Von Hans Martin Dober, Deutsches Pfarrerblatt

05/2017

Enorme Sprachkraft, Witz und Derbheit, Sarkasmus, Ironie und Polemik – das alles beherrschte Martin Luther zweifelsohne, aber hatte er auch Humor? Hans Martin Dober begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn weit hinein führt in Luthers Theologie und Kirchenkritik, …

 

Mehr dazu.

Reformation in Österreich

29.3.2017 Deutschlandfunk

Österreich wurde als Stammland der Habsburger sehr konsequent rekatholisiert. Dabei hielt die Reformation dort anfangs einen großen Zulauf. Allein in Wien gingen jeden Sonntag zehntausende vor die Stadttore um dort die Reformatorischen Gottesdienste die in der Stadt verboten waren zu hören.

Lesen Sie hier den Artikel.