Schlagwort-Archive: Prof. Heinz Schilling

Prof. em Heinz Schilling: 1517. Weltgeschichte eine Jahres. Eine Rezension.

05/2017
…Der emeritierte Professor für Europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität in Berlin, Heinz Schilling, der zuletzt 2012 ebenfalls bei C.H. Beck in München eine viel beachtete Biographie über Martin Luther veröffentlichte, hat nun sozusagen querströmend zu den Dutzenden von Veröffentlichungen, die sich alleine mit der Reformation und ihrer Bedeutung damals und heute befassen ( man kann in der Flut den Überblick verlieren), ein Buch geschrieben, das die zweifelsohne wichtigen Elemente der lutherschen Erkenntnis und des Beginns der Reformation in einen sozusagen globalen Zusammenhang stellt. …

Mehr dazu.

Erst zu ‚prognostisch‘, jetzt zu theologisch? Kirchenhistoriker Markschies widerspricht Kritik an EKD-Reformationstext

Gegenwind gegen das Grundlagenpapier der EKD zur Reformation kam aus berufenem Munde,  von Seiten der Reformationsgeschichtler Thomas Kaufmann und Heinz Schilling.

„Der Kirchenhistoriker Christoph Markschies hat das Grundlagenpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Reformation gegen Kritik von Historikerkollegen verteidigt.

Markschies reagiert damit auf Kritik der Historiker Heinz Schilling und Thomas Kaufmann, die der EKD eine „dogmatische Geschichtsdeutung“ bei der Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums vorwerfen. Das EKD-Papier nehme die Ergebnisse der internationalen Reformationsforschung seit 1945 überhaupt nicht zur Kenntnis, hatten die Fachleute für Reformationsgeschichte bemängelt.“ Mehr dazu.

Das Reformationspapier der EKD ist zu einseitig auf die Rechtfertigungslehre ausgerichtet

Das Reformationsjubiläum nähert sich. Die beiden Professoren Thomas Kaufmann und Heinz Schilling kritisieren die einseitige Ausrichtung auf die Rechtfertigungslehre.

Beide sehen dahinter ein dogmatisches Programm. Dahinter steckt der Wunsch die Kirche würde an der Begeisterung der Rechtfertigungslehre gesunden.

Doch das Programm weist damit erhebliche Schwächen auf. Viele Mitreformatoren sahen die Rechtfertigungslehre nicht als Zentrum ihres Programms an. Sie werden in ihrer Diversität vergessen und dem großen Lutherkult geopfert.

Auch die politischen Auswirkungen der Reformation werden mit der dogmatischen Brille vergessen. Doch gerade hier wäre eine Möglichkeit in einer säkularen Gesellschaft die Bedeutung der Reformation als umwälzendes Ereignis begreifbar zu machen.

Lesen sie die ausführliche Kritik in diesem Artikel.