Schlagwort-Archive: Zensur

Unterrichtsmaterial zur Lutherdekade

Passend zum aktuellem Jahr der Lutherdekade hat die Platform DerLehrerclub.de Unterrichtsmaterial zum Thema „Reformation – Medien – Sprache“ entwickelt. Der Entwurf ist für die achte Klasse vorgesehen.

War die Reformation vor 500 Jahren schon crossmedial? Hat Luther wirklich als erster ein „Machtwort“ gesprochen? Luther, theologischer Urheber der Reformation, stieß eine Medienrevolution an, die eine neue Wort- und Bildsprache hervorbrachte.

Das Material schlägt einen Bogen von der Historie bis zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Thematisch passende Lese- und Linkempfehlungen runden das Angebot ab.

EKHN: Eindrücke von der Herbst-Kirchensynode 2014

27.11.14 von Lincoln Pessoa

Den Verlauf der Kirchensynode habe ich über die TV-Kurzberichte verfolgt, auch den Text des zusammenfassenden Berichts gelesen. Im Großen und Ganzen ja erfreuliche, gute Nachrichten.
Einiges in der Art der Öffentlichkeitsarbeit aber verwundert doch sehr.
Eine der ersten Headlines war sinngemäß „Pfarrberuf boomt“. Das ist doch irreführend. Die Zahl der Pfarramtkandidaten ist von 262 im Jahr davor auf 269 gestiegen, das ist ein minimaler Progress. In den besten Zeiten hatte die EKHN 1.000 und mehr eingeschriebene Theologie-Studenten/-innen. Solche Zahlen sind doch wirklich kein Grund zur Euphorie. Und … es ist auch keine wirklich redliche sachliche Berichterstattung.
So wie die `Hofberichterstattung´ Zensur übt bei Themen, welche von der Kirchenverwaltung/-Leitung nicht so sehr geliebt sind z.B. Beigaben/Springerdienste, so sehr werden Themen „gepuscht“, welche jetzt die Jugend motivieren sollen. Es gibt doch sehr, sehr gute Gründe, warum die Studierendenzahlen in Evangelische Theologie so drastisch nach unten gegangen sind, die engen Grenzen der Landeskirchen, die Ideologisierung in Amt und Verwaltung, die Systemträgheiten und übertriebenen „Prüfungen“ an manchen Stellen wie z.B. die Potentialanalyse, welche längst abgeschafft werden müsste.
Jedenfalls kommen zwei Freunde von mir aus ihrer professionellen Einstellung und jahrzehntelangen Berufserfahrung zu einer ähnlichen Einschätzung der Lage, ein promovierter Theologe, eben aus theologischer Perspektive, ein Diplom-Psychologe, der in der Wissenschaft empirisch (Diplom-Arbeit in experimenteller Psychologie) gearbeitet hat und auch über psychotherapeutische Ausbildungen verfügt.
Bei allen positiven Entwicklungen in der EKHN gibt reflexiven Denkern und Denkerinnen solche ideologieverdächtige Art der Öffentlichkeitsarbeit ebenso Grund zur Kritik wie das rigide Personalmanagement, weil die entsprechenden Organe gar nicht offen für die reale Zukunft sind.

Glenn Greenwald: Why privacy matters

Glenn Greenwald befasst sich in einer interessanten Rede mit der Frage „Why privacy matters“. Als Journalist, der die Enthüllungen Snowdens maßgeblich vorbereitet hat, ist Greenwald ein Experte für die Überwachung durch die Geheimdienste.

Er sieht die mögliche Totalüberwachung der elektronischen Medien als großes Problem der gesamten Gesellschaft an. Kreativität und Produktivität sind möglich, wenn man einen Rückzugsraum mit Privtaspäre hat.

Das größte Problem sieht Greenwald der Zementierung der Macht durch die Überwachung. Teil der Überwachung sind nicht nur Terroristen, sondern auch Menschen, die sinnvolle Alternativen zu den derzeitigen Machthabern entwickeln. Die Angst vor einer möglichen Überwachung erhöht den Druck zu konformen verhalten.