Archiv der Kategorie:
Staat und Religion

Julia Klöckner missfällt Bedford-Strohms Weihnachtspredigt

01/18, evangelisch.de

 

„America first“ ist aus Sicht des EKD-Ratsvorsitzenden symptomatisch für weltweit erstarkenden Nationalismus. Diese Argumentation des protestantischen Spitzenrepräsentanten in einer Weihnachtspredigt löst Unmut bei CDU-Bundesvize Klöckner aus…

Mehr dazu.

Woelki und Bedford-Strohm weisen Kritik an Weihnachtspredigten zurück

01/2018, evangelisch.de

 

Immer wieder hören die Kirchen den Vorwurf, sie seien zu politisch – in diesem Jahr auch an Weihnachten. Spitzenvertreter von Katholiken und Protestanten widersprechen. Die Kritiker sollten Predigten im Ganzen lesen, fordert der EKD-Ratsvorsitzende.

 

Mehr dazu.

Berlin: Humanistischer Verband ist den Kirchen gleichgestellt.

11/2017

Der Berliner Landesverband des Humanistischen Verbandes (HVD) wird künftig den großen christlichen Kirchen rechtlich gleichgestellt. Der Senat stimmte am Dienstag dem Vorschlag von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) zu, dem HVD den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zu verleihen…

Mehr dazu.

Weshalb sich die Amerikaner für ein «auserwähltes Volk» halten, Hermann Wellenreuther, NZZ

Das Selbstbewusstsein der Amerikaner als «auserwähltes Volk» ist durch Einsichten Luthers geprägt. Denn für viele amerikanische Bürger ist Freiheit nicht nur ein politischer, sondern auch ein religiöser Wert.
15.6.2017, 12:00 Uhr

Im Selbstverständnis der USA in Politik und Kirche wirken manche Ideen Martin Luthers bis zur Gegenwart nach.

Mehr dazu.

Eindeutig zwischen den Stühlen – Pfarrerinnen und Pfarrer im Schuldienst. Ein Beitrag zum 1. Schulpfarrer/innenkonvent.

10/2017, Korrespondenzblatt Bayern

Kulturkampf light
Jenseits aller bisherigen Kritik am
Religionsunterricht braut sich neuerdings
ein Streit um die Köpfe und
Herzen der Kinder zusammen, der
in seinen Ausmaßen und in seiner
Rhetorik Züge eines Kulturkampfs
annimmt. Ein Beispiel liefert die
jüngste Debatte in der ZEIT: „An
den Schulen hat Gott nichts verloren“
titelte Stefan Schmitt (3/2017)
und er stellte fest: „das Fach muss
weg!“ …

Dabei weisen neueste Studien,
durchgeführt unter evangelischen
Religionslehrkräften in SchleswigHolstein,
in die entgegengesetzte
Richtung. Ihnen wird attestiert,
dass sie in den letzten Jahren in
herausragender Weise die Fragen
konfessioneller Vielfalt und Begegnung
mit anderen Religionen und
weltanschaulichen Strömungen
in ihren Unterricht aufgenommen
haben. …

mehr dazu, vgl. S. 165ff (print)

Schulstunde im Plural. Ein Besuch im Hamburger „Religionsunterricht für alle“. Von Hedwig Gafga.

10/2017, zeitzeichen

In Hamburg steht der Religionsunterricht vor einer Zeitenwende. Bislang lag er allein in evangelischer Verantwortung, künftig sollen auch Muslime und Aleviten über seine Inhalte entscheiden und auch christliche Schüler unterrichten dürfen. Die Beteiligten zeigen sich optimistisch, doch es gibt noch offene Fragen, wie die Journalistin Hedwig Gafga feststellt…

Mehr dazu.

Schreiende Erde: Papst und Patriarch geißeln Umweltsünden

01/09/2017 Radio Vatikan

Unersättlichkeit, Herrschaftsgebaren und Bereicherung auf Kosten anderer: der Mensch richtet sein Haus samt Mitbewohnern regelrecht zugrunde. Es sind klare Worte, die der Papst und der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. in ihrer gemeinsamen Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September finden. In ihrer gemeinsamen Erklärung geißeln die Kirchenführer den zerstörerischen Umgang mit Natur und Umwelt. Es ist das erste Mal, dass Franziskus und Bartholomaios gemeinsam über das Thema schreiben. Die Botschaft erschien in sieben Sprachen. …

Mehr dazu.

Potsdamer Garnisionskirche: Teuer keiner braucht sie und kaum einer will sie.

13.8.2017 FAZ

Die Potsdamer Garnisonskirche ist ein teures Projekt. 200 Millionen soll der Wiederaufbau kosten. Kritik wird bei Seite gewischt. Das in einem Bürgerbegehren jeder zehnte Bürger in Potsdam den Bau ablehnt, ist kein Hinderungsgrund. Die Gemeinde braucht keinen größeren Versammlungsort. Kommen doch meist nur zwei Handvoll Menschen in den Gottesdienst. Die negative Geschichte wird mit einigen Feigenblättern bedeckt. Da die Spenden nicht Sprudeln auch die Feigenblätter eingespart. Warum bauen wir diese Kirche?

Lesen Sie hier den Artikel.