Schlagwort-Archive: Präses Rekowski

Reform des Kirchenrechts unter Beachtung staatlicher Grundrechte dringend erforderlich. Offenes Schreiben der INITIATIVE für ein gerechtes Kirchenrecht in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau an Präses Rekowski, EKiR

06/2015

Sehr geehrter Herr Präses Rekowski,
aufgrund zahlreicher Hinweise sind wir im Internet auf Ihr Schreiben vom Mai 2015 aufmerksam geworden, in dem Sie sich im Auftrag Ihrer Kirchenleitung bei Ihren lieben Brüdern und Schwestern für die “missliche Geschichte der Personalpolitik für den Pfarrdienst“ entschuldigen. Ein solches Entschuldigungs-Schreiben ist sehr zu begrüßen, ebenso die darin angekündigten Änderungen und Verbesserungen. Gleichwohl kann dies nur als ein 1. Schritt verstanden werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir an das heftig umstrittene Urteil der Verwaltungskammer der Evangelischen Kirche im Rheinland erinnern, in dem diese behauptet hat, “die Kirche sei nicht durch die Grundrechte gebunden“ (VK 16/2006 vom 17.08.2007). Da das Bundesverfassungsgericht diese falsche Behauptung unreflektiert übernommen hat, dient dieser missglückte Vorgang seither den Gliedkirchen der EKD als Grundlage für ihre Rechtsprechung.

Mit dem anliegenden Schreiben unserer INITIATIVE haben wir den jetzigen Ratsvorsitzenden der EKD auf diese unhaltbare Situation aufmerksam gemacht und zugleich darum gebeten, sich für die Abschaffung der Paragrafen zum sogenannten “Ungedeihlichen Wirken“ im Pfarrdienstrecht  einzusetzen. Unter Berufung auf diese Rechtsnorm ist sowohl in Ihrer Kirche als auch in anderen Landeskirchen viel Unheil angerichtet worden. Zahlreichen Pfarrern und Pfarrerinnen wurde völlig zu Unrecht die berufliche Existenz zerstört. Beabsichtigt Ihre Kirche, sich auch bei diesen Opfern zu entschuldigen und sie irgendwie zu entschädigen? Ebenso wichtig ist, dass dieser Teufelskreis durch einen christlichen Umgangsstil durchbrochen wird, damit nicht erneut Unrecht geschieht.

Wir wären Ihnen dankbar, wenn auch Sie sich für eine Reform des Kirchenrechts einsetzen wür-
den, insbesondere für die Abschaffung der erwähnten Paragrafen im Pfarrdienstgesetz, ferner für die Klarstellung, dass die staatlichen Grundrechte auch für die Kirche gelten. Da letztere auf der biblischen Botschaft fußen, sollte dies ein Herzensanliegen aller kirchlichen Repräsentanten sein.
Mit freundlichen Grüßen

INITIATIVE für ein gerechtes Kirchenrecht in der EKHN
gez. Gabriele von Altrock
gez. Dorothea Maier

„Missliche Geschichte der Personalpolitik für den Pfarrdienst“. Präses Rekowski entschuldigt sich.

05/2015, Hans- Jürgen Volk

„Der Präses entschuldigt sich

Diese Neubewertung wird in einem bemerkenswerten Schreiben vom 13. April 2015 von Präses Manfred Rekowski an die Pastorinnen und Pastoren nach Artikel 62 KO deutlich – auch im Blick auf Vorgänge der Vergangenheit. Es handelt sich hierbei um ein Begleitschreiben zu einer Handreichung „Ergänzende pastorale Dienste“. Der Text ging an die gar nicht so kleine Gruppe von Menschen, die sich in ungesicherten bis prekären Beschäftigungsverhältnissen befinden oder als „Pastorinnen und Pastoren im Ehrenamt“ Dienste übernehmen. Theologen sind darunter, die völlig durchs Raster gefallen sind und von Hartz IV leben.

Rekowski spricht von einer „misslichen Geschichte der Personalpolitik für den Pfarrdienst“ und beklagt einen „teilweise wenig empathischen administrativen Umgang“ mit seinen Adressaten. Er schreibt weiter: „In der Handreichung haben wir unser Bedauern über diese Entwicklungen ausgedrückt. In diesem Brief aber bitten wir Sie ausdrücklich um Entschuldigung.“

Man kann davon ausgehen, dass bei Rekowski sowohl das Bedauern wie die Bitte um Entschuldigung absolut ernst gemeint sind. Dennoch wird er es bei vielen der so Angesprochenen schwer haben, durchzudringen. Zu schwerwiegend und tief sind die Verletzungen der Vergangenheit.“ Zum Artikel. (scrollen Sie bis zur Zwischenüberschrift „Der Präses entschuldigt sich“.

Anm. F.S.: Das ist m.W. das erste mal, dass sich ein leitender Geistlicher bei einer Gruppe der Pfarrerschaft entschuldigt. Das ist ein wichtiger Schritt. Aber es ist nur ein erster Schritt. „Zu schwerwiegend und tief sind die Verletzungen der Vergangenheit“ urteilt Pfr. Hans-Jürgen Volk. So muss man erwarten, dass weitere Schritte, weitere Abbitten folgen.  

In der EKiR. Aber nicht nur dort.  Nur ein anderes Beipeil: Schon vor Jahren meinte ein Pfarrer der EKHN, dass sich der Kirchenpräsident für die rigide Einstellungspraxis der 90er Jahre (Einstellung nur mit halber Stelle etc.) bei den damals Betroffenen entschuldigen müsse. Sie werden den Schritt von Rekowski aufmerksam wahrnehmen. Und gespannt sein, wann der Kirchenpräsident der EKHN dem Präses der EKiR folgen wird. Übrigens: die „missliche Geschichte der Personalpolitik für den Pfarrdienst“ betrifft die Landeskirchen kollektiv. Schön, wenn es bei der „misslichen Geschichte“ tatsächlich um Geschichte und nicht auch um Gegenwart handelte.

EKiR: Gegenwind nach Hilden im Präsesblog

Im Nachklang zur Synode in Hilden hat sich auf dem Präsesblog des Kirchenpresidenten Rekowski eine rege Diskussion gebildet. Viele Stimmen machen ihren Unmut gegen den eingeschlagenen Reformweg Luft:

Wir “kleinen” Gemeindemitgliederinnen dürfen schön ehrenamtlich arbeiten. Vergelts Gott.„

In der heutigen Zeit Kapitalvermögen anzuhäufen ist wegen niedriger Zinsen reine Geldvernichtung. Mitarbeitende hingegen erhalten Kirche lebendig und motivieren distanzierte VolkskirchlerInnen dazu, “dem Laden” treu zu bleiben und ihr Christsein auch an die Folgegeneration weiterzugeben.“

Sehr geehrte Damen und Herren,

entmachtet die örtlichen Gemeinden nicht weiter, sonst habt Ihr bald niemand mehr, der einer ausgehöhlten Gemeinschaft angehören will. „

Lesen Sie noch weitere Kommentare oder verfassen sie einen eigenen in dem Präsesblog.

EKiR: Lichtblicke unter dem Vorbehalt des Kurswechsels der Landessynode

Pfr. i.R. Manfred Alberti, Rundschreiben 26
An die Interessierten an der Zukunft der Rheinischen Landeskirche!

Seit der Präseswahl auf der Landessynode und der Neubesetzung der juristischen und der Verwaltungsleitung ist viel Bewegung in die Rheinische Kirche gekommen. Im Präsesblog und in Regionalkonferenzen etc. wird versucht, Informationen und Problembewusstsein über die Zukunft unserer Landeskirche zu verbreiten, und herausgefordert, gemeinsam nach neuen  Wegen und guten Lösungsansätzen zu suchen.

Die Zeit, dass die Landessynode weitgehend im Geheimen ihre Beschlüsse vorbereitete, ist hoffentlich zu Ende. Zu schlimm sind die verursachten Katastrophen (BBZ-Desaster), die ungelösten Finanzprobleme (Versorgungskassendefizit) und die Strukturprobleme (NKF, Verwaltungsstrukturgesetz).  Mitdenken, Mitüberlegen und  Mitplanen sollten nun nicht nur Kirchenleitung, Verwaltung und Landessynodale sondern alle, die an der Zukunft der Landeskirche Interesse haben.

Nur wenn frühzeitig alle guten Vorschläge und alle Bedenken mit in den Beratungsprozess einfließen, kann am Ende ein gutes Ergebnis entstehen. Die Kirchenleitung hat den Weg zu einer solchen neuen Diskussionskultur geöffnet.

Zwei besonders wichtige Punkte scheinen mir dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle zu spielen.

1.) Eine kleine Sensation kann man sehr leicht übersehen. In ihrem Beschluss vom 05. Juli 2013 zum Pfarrbild bestätigt die Kirchenleitung, dass es einen offensichtlichen Dissenz und eine Interessenkollision gibt zwischen der landessynodalen Sichtweise auf den Pfarrberuf, wie sie sich in dem Beschluss zur Personalplanung 2012 durchgesetzt hat, und der Sichtweise der Gemeindeglieder.

Zitat aus dem KL-Beschluss vom 05. Juli 2013:
http://www.ekir.de/www/downloads/ekir2013-07-05perspektiven_pfarrberuf.pdf

„B.3. Erwartungshaltungen, Selbstbilder und allgemeine Bilder
vom Pfarramt
Erwartungshaltungen der Kirchenmitglieder einbeziehen
Die Erwartungen an das Pfarramt und die darin enthaltenen Pfarrbilder sind
ein Pfund, mit dem Kirche wuchern kann. Gemeinden und funktionale Dienste
profitieren von diesen Bildern und dem darin enthaltenen Vertrauensvorschuss.
Sie ebnen denen, die nur selten kirchliche Angebote wahrnehmen, den Zugang zur Kirche. Sie sind Teil des Ordinationsvorhaltes: Glaubwürdigkeit,
Verschwiegenheit und Ansprechbarkeit des Pfarrers stehen in dem einen
Dienst der Kirche und sind Zugänge zur Erfüllung ihres Auftrages. Dass Menschen
eine gute Predigt hören wollen, im Trauerfall sich an eine Pfarrerin
wenden, ihren Besuch zur Taufe erwarten, ihre größer werdenden Kinder in
die Konfirmandenarbeit oder auf eine Schule in evangelischer Trägerschaft
schicken, sich einer Krankenhaus-, Gehörlosen- oder Gefängnisseelsorgerin
anvertrauen, ist ein großer Schatz der Kirche.

Spannung zwischen synodalem Modell und landläufigen Pfarrbildern
Diese Erwartungshaltungen und Bilder vom Pfarramt schlagen sich auch in
Mitgliedschaftsbefragungen und pastoraltheologischen Entwürfen nieder. Es
ist offenkundig, dass die Erwartungshaltung weiter Teile der Kirchenmitglieder
und das Mitarbeitendenmodell nach Epheser 4 in Spannung zueinander stehen.
Hier das Modell eines weiten Spektrums kirchlicher Berufe, eines gemeinsamen
Dienstes aller auf Augenhöhe und ohne Abstufungen in der Wertigkeit,
dort in den Umfragen das Bild, dass Pfarrerinnen und Pfarrer im Mittelpunkt
kirchlicher Tätigkeit stehen und dass man Kontaktaufnahme und Repräsentation
der Kirche vor allem von ihnen erwartet. Dazu kommen Erwartungen
an die Persönlichkeit von Pfarrerinnen und Pfarrern. Verschwiegenheit,
Ansprechbarkeit vor allem in Notsituationen, persönliche Qualitäten wie z.B.
Einfühlungsvermögen, Vorbild zu sein in Glaubensfragen, Ansprechpartner in
letzten Fragen und den damit verbundenen Ritualen prägen das Bild vom
Pfarramt und das Selbstbild von Pfarrerinnen und Pfarrern. Die damit verbundenen
Erwartungen sind aber keineswegs nur Last. Gelungene Begegnungen
und erfolgreiche Arbeit tragen erheblich zur beruflichen Zufriedenheit der
Pfarrer bei.“

Was wie eine kleine Korrektur aussieht, ist im Grunde eine radikale Kehrtwende: Der erkenntnisleitende Blick wird nicht mehr auf die Interessen einiger Gruppen in der Landessynode gerichtet (Z.B. Verwaltung oder Kirchenkreisleitungen), sondern der erkenntnisleitende Blick stellt die Gemeindeglieder und ihre Interessen in das Zentrum. Sie möchten ihren PfarrerIn, ihre Kirche, ihre christliche Heimat, ihre Gruppen haben und sehnen sich nicht nach übergeordneten Strukturen, zentralisierten Veranstaltungen und vom Kirchenkreis ausgeliehenem Personal in Verwaltung, Kirchenmusik und Jugendarbeit. „Kirche in der Nähe“ beschreibt eher die Leitvorstellung der Gemeindeglieder, denn dort finden Sie Heimat, ihren Raum für ehrenamtliches Engagement, ihre Möglichkeit, Kirche zu gestalten, ihren Verantwortungsraum als Presbyter und Presbyterinnen.

Die seit mehr als einem Jahrzehnt herrschende  landessynodale Strategie des Zusammenlegens von Gemeinden, der Konzentration der Verwaltung, der Entmachtung der Presbyterien und Überlastung der Kreissynodalvorstände, der  Bürokratisierung und Zentralisierung der Verwaltung ging an den Gemeindegliedern vorbei und hat zu vielfältigen Enttäuschungen, zu vielen Rückzügen aus ehrenamtlicher und presbyterialer Arbeit und zum Verlust vieler Gottesdienstbesucher geführt. Gelder flossen (in einigen Kirchenkreisen) massenweise aus gemeindlicher Arbeit in ausgedehntere Verwaltungsstrukturen.

Wenn jetzt die Kirchenleitung hier ein Stoppschild aufstellt und die Interessenlage der Gemeindeglieder in den Fokus rückt, dann vollzieht sie eine überaus wichtige Sichtänderung:
Die Kirche der Zukunft lebt nicht von einer Superverwaltung, von hellsichtigen und mächtigen KSV-Mitgliedern oder SuperintendentInnen, sondern die Kirche wird leben vom ehrenamtlichem Engagement der Gemeindeglieder: Sie und die Stärkung ihres Glaubens müssen im Zentrum kirchlicher Bemühungen stehen. Sie sind die Basis unserer Kirche in den kommenden Jahrzehnten.

Dass nicht alle Gebäude und alle Pfarrstellen aus finanziellen und demografischen Gründen erhalten werden können, verlangt nicht zwingend Konzentrationen und Zentralisierungen: Wohnortnahe kirchliche Orte, getragen von ehrenamtlichem Engagement, halten Menschen in gemeindlicher Nähe und bilden ein stabiles Fundament als gemeindliche Heimat: verantwortet und geleitet von Presbyterien mit ihrem/r PfarrerIn. So bildet ein bunter Teppich unterschiedlichster Bezirke und Gemeinden ein farbenprächtiges Bild einer lebendigen und den Menschen nahen Kirche.

Ein Beispiel für eine fatale landessynodal verantwortete Fehlentwicklung:

Ein KSV-Beauftragter rechnet einem Presbyterium vor: „Wieso habt ihr noch die Kirche und das Gemeindehaus in L? Ihr hättet das längst abschaffen sollen und euch auf die Hauptkirche konzentrieren sollen. Alleine an Substanzerhaltungspauschale könntet ihr dann jedes Jahr € 25 000 einsparen.“
So wird es dann vom Presbyterium beschlossen, weil dieser Weg anscheinend von oben als alternativlos angesehen wird. Damit verlieren fast 100 Ehrenamtliche ihre Freude an der Arbeit, die Küsterin ihren Minijob und 1500 Gemeindeglieder und diverse Gruppen ihre kirchliche Heimat.

Fatales Motto einer solchen Strategie: „Amputiere Dir ein Bein, dann brauchst Du nur einen Schuh zu kaufen.“
Dass der KSV-Beauftragte in seiner eigenen Gemeinde jährlich € 15 000 in seinen Haushalt für den Unterhalt einer seit einem Jahrzehnt leerstehenden unverkäuflichen Kirche einstellen muss, spielt im Beratungsprozess keine Rolle: Kirche und Gemeindehaus in L. werden geschlossen.

Gleichzeitig mit dem Heimatloswerden treuer Gemeindeglieder entwerfen aber  landeskirchliche und ekd – Organisationen  mühsam Konzepte, wie man kirchlich Fernstehende für Kirche interessieren kann und näher an Kirche bindet. Eigentlich eine absurde Situation!

Wenn jetzt die Kirchenleitung die Interessen der Gemeindeglieder wieder mit in den Mittelpunkt von Denken und Planen rückt, dann legt sie einen Grundstein für eine neue zukunftsfähige EKiR: „Kirche muss anders werden.“

Eine teure Verwaltung und ein ausgeufertes NKF binden nicht ein einziges Gemeindeglied an die Kirche. Im Gegenteil: Die EKiR läuft Gefahr, dass die hohen Verwaltungskosten, die den Gemeindegliedern nichts bringen, medial antikirchlich ausgeschlachtet werden. Man erinnere sich an die Verwaltungskostendiskussion der Spendenorganisationen vor einigen Jahren: Damals wurde durch die Medien bei den Spendenorganisationen das  Lernen erzwungen, wofür Menschen ihre Gelder ausgeben: Nicht für Verwaltung und nicht für Strukturen: Limburg lässt in diesen Tagen grüßen.
(Nähere Einzelheiten zum Verwaltungsstrukturgesetz siehe:
http://manfredalberti.de/kap-a-2-2013-verwaltungsstrukturgesetz/)

Aber ich möchte Sie noch auf einen zweiten Lichtblick hinweisen, auch wenn ich weiß, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht:

Die Umstrukturierung unserer Kirche ist ja nicht nur ein rheinisches Problem: Die ganze EKD unterliegt seit ca. 2006 einem solchen Prozess. Damals hat die Schrift „Kirche der Freiheit“, die maßgeblich von Menschen aus der Wirtschaft mit entworfen wurde, den Weg der Landeskirchen für die Zeit bis 2030 mit weniger Gemeindegliedern und weniger Geld geplant: „Wachsen gegen den Trend.“

Man wollte mit von oben vorgegebenen Zielen und Maßstäben Qualitätsverbesserungen in der kirchlichen und gemeindlichen Arbeit erreichen, die Kirche für Menschen attraktiver und anziehender machen. Kirche sollte möglichst viele „Leuchtfeuer“ haben.  Kirche sollte hervorragende Produkte liefern. Bis 2030 sollte „Wachsen gegen den Trend“ das Leitbild sein.

Dazu sollten die Landeskirchen, Kirchenkreise und Gemeinden umgebaut werden zu überprüfbaren, qualitätsorientierten Organisationen, die von oben nach unten strukturiert und zielorientiert geleitet werden: Nicht mehr Presbyterien sollen für ihre Gemeinden die entscheidenden Leitungsgremien sein, sondern sie sind zwangsweise eingebunden in Strukturen, die viele Entscheidungen von oben vorgeben. Den Gemeinden und Presbyterien wird die Verantwortung für ihre Verwaltung, ihre Mitarbeiter, ihre Finanzen und letztlich auch für ihre Gemeindepfarrer entzogen.

Zugrunde lag diesem Denken ein grundlegender Irrtum: Die meisten Gemeindeglieder suchen in ihrer Gemeinde nicht das beste Produkt (Predigt, Gruppe, Vortrag, Chor etc), sondern sie suchen eine Heimat, in der sie sich wohlfühlen. Nähe mit Freunden und Bekannten, Freude an dem gewohnten Gottesdienst, feste bekannte Rituale, einen nahen Pfarrer oder Pfarrerinn wie einen Hausarzt, Gelegenheit zu eigenem ehrenamtlichen Gebrauchtwerden…, das bindet an eine Kirche, eine Gemeinde oder einen Bezirk.

Niemand wird etwas gegen Verbesserungen haben, aber falsche Ziele und Voraussetzungen führen in die Irre.

Ein kleines Beispiel: Da in einem Nachbarbezirk meiner früheren Gemeinde wenige Kilometer entfernt eine Preisträgerin des Deutschen Predigtpreises tätig war, hätte ich in der Logik des Denkens von „Kirche der Freiheit“  eigentlich vor leeren Bänken predigen müssen.

Nun der Lichtblick:
Einer der maßgeblichen Verfasser und Verfechter dieser Leitschrift „Kirche der Freiheit“, der EKD – Oberkirchenrat Dr. Thies Gundlach war gebeten worden, in einem Vortrag (Greifswald Mai 2013) seine Vision von Kirche im ländlichen Raum 2050 zu entwerfen. („Liebhaber ohne festen Wohnsitz“ – Kirche in der Fläche 2050) Wer gedacht hatte, der für Struktur- und Zukunftsfragen der Evangelischen  Kirche  zuständige Oberkirchenrat würde die Vision von „Kirche der Freiheit“ noch einmal zwanzig Jahre verlängern, wurde sehr überrascht. In seinem Vortrag ist nicht mehr von dem Erfolg von Exzellenzinitiativen, Leuchtfeuern und „Wachsen gegen den Trend“ die Rede, sondern von einem notwendigen und unausweichlichen Schrumpfungsprozess der Kirchen.

Damit ist auch kirchenamtlich für die EKD sehr deutlich geworden, was inzwischen überall offensichtlich ist, dass „Kirche der Freiheit“ nicht funktioniert hat: „Kirche der Freiheit“ ist ein Flopp.   Das „Wachsen gegen den Trend“ mag mit wirtschaftlichem Denken planbar sein. In der Kirche funktioniert das nicht. Kirche lebt nicht von besten Produkten, die sie zum günstigsten Preis anbietet und verkauft, sondern Kirche lebt als lebendige Gemeinschaften in den Gemeinden von dem haupt- und ehrenamtlichen Engagement ihrer Gemeindeglieder.

Thies Gundlach schlug dagegen ein anderes interessante Zukunftsbild vor: Unserer Kirche stehe in einer Gesellschaft ohne religiöses Grundbewusstsein eine „vierzigjährige Wüstenwanderung“ bevor.

Aber Kirche als wüstenwandernde Gemeinschaft von vielen kleinen selbständigen Gemeinden und Gruppen erscheint mir ein zukunftsträchtigeres, hoffnungsvolleres und realistischeres Bild als die grössenwahnsinnigen Traumvorstellungen von „Kirche der Freiheit“: Selbständige, eigenverantwortliche, ideenreiche, von ehren- und hauptamtlichem Engagement getragene Gemeinden mit einem Minimum an übergeordneter Organisation (und Verpflichtungen) erscheinen mir attraktiver und zukunftsfähiger zu sein als Kirchen in der Gestalt kostenträchtiger von oben geleiteter und verwalteter Großorganisationen.

Oder anders ausgedrückt: „Kirche der Freiheit“ sah sehr wirtschaftsnah kirchliche Strukturen von oben nach unten durchorganisiert: Gemeinden, Presbyterien, Mitarbeiter und PfarrerInnen als Erfüllungsgehilfen kirchenleitender Planvorstellungen. In dem Boom der deutschen Wirtschaft um 2005 schien ein solches Denken sehr erfolgversprechend zu sein. Übersehen wurde aber, womit dieser Boom erkauft wurde: Massive Lohneinschnitte durch Aufteilung von Vollarbeitsplätzen in Teilzeitarbeit, der Aufbau einer Vielzahl prekärer Arbeitsverhältnisse und massive Umverteilung der Besitzverhältnisse zu Lasten weiter Teile der Bevölkerung. Leider hat Kirche weitgehend solche Entwicklungen zu prekären Arbeitsverhältnissen und Lohneinschnitten selbst mitgemacht.

„Wir müssen anders Kirche werden“, ist Präses Rekowski nicht müde zu betonen. Oberkirchenrat Thies Gundlach hat ein Zukunftsmodell angedacht: Faszinierend ist an der Zukunftsvorstellung einer wüstenwandernden Gemeinde die Nähe dieses Modells zu den Gemeindegliedern, ihren Interessen und ihren Möglichkeiten. In der Wüste ist jede Gemeinschaft vor allem auf sich selbst gestellt und lebt von ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement, motiviert von einem großen Ziel.

„Wüstenwanderung“: Eine solche Wanderung kann aber nur gelingen, wenn man keine Wackersteine im Rucksack mitschleppen muss. Noch kann die Rheinische Kirche sich und ihre Gemeinden vor solchen Wackersteinen im Rucksack bewahren:

Einige wichtige Chancen bestehen in den nächsten Wochen durch die beiden kommenden Landessynoden:

a.)      Die Landessynode sollte auf ihrer Tagung im Januar 2014 das beschlossene  Verwaltungsstrukturgesetz in der Weise abändern, dass die Verwaltungskosten nicht mehr als einen bestimmten Prozentsatz (10 % bis 12%) der Kirchensteuereinnahmen einer Gemeinde betragen dürfen. Heute schon teilweise zu entrichtende mehr als 35 Prozent der Kirchensteuereinnahmen sind ein Skandal!  Wenn  dieser Skandal öffentlich verhandelt würde, dann könnten die Austrittskonsequenzen für die Rheinische Kirche schwerwiegender sein als der Skandal in Limburg. Nicht ein einziges Gemeindeglied bezahlt seine Kirchensteuer für die Verwaltung. Dass kirchliche Verwaltung sich mit einer kommunalen Verwaltung vergleicht, die vor allem für ihre Bürger Serviceleistungen unterschiedlichster Art bereithalten muss, ist eine grundlegende fatale Täuschung. Verwaltung ist in gewissem Maße nötig, aber Verwaltung ist keine Gemeindearbeit.

Kreissynodeninitiativen zur  Veränderung des Verwaltungsstrukturgesetz, das beschlossen ist und am 1. April 2014 in Kraft treten soll, sind sehr sinnvoll, um zu verhindern, dass teure Verwaltungen in Zukunft den Gemeinden die finanzielle Luft zum Atmen nehmen.

b)      Die Landessynode 2014 sollte das Neue Kirchliche Finanzwesen auf die Umstellung auf die „doppelte Buchführung“ reduzieren.
Die gleichzeitig mit eingeführte arbeitsintensive „Führung durch Zielvereinbarung“ „management by objectives“  (Linke Seite des Haushaltsplanes) ist überflüssig und angesichts kirchlicher Arbeitsweisen deplaziert. Bezahlten Mitarbeitern kann man von oben Ziele vorschreiben, Ehrenamtlichen nicht. Man muss ihr Engagement fördern, ihre Ideen unterstützen und auf guten Erfolg hoffen. Außerdem ist es theologisches Einmaleins, dass es nicht im Bereich menschlicher Fähigkeiten liegt, Glauben durch Zielsetzung zu schaffen. Ganz davon abgesehen haben die wenigsten Gemeinden noch so viel Geld zur Verfügung, dass sie sich unter vielen Zielen frei ihnen gemäße (Wunsch-)Ziele aussuchen könnten.
Auch die für die Eröffnungsbilanz zu erhebenden Daten könnten erheblich reduziert und an kirchliche Verhältnisse angepasst werden.  Durch die fehlende Steuerveranlagung kirchlicher Institutionen ließe sich  der Umfang des NKF ohne Qualitätsverlust deutlich verringern.

c.)      Überlegungen zu einer Verschlankung der Landessynode mit gleichzeitiger Qualitätsverbesserung der Ergebnisse finden Sie auf der Homepage www.presbyteriumsdiskussion-ekir.de :
http://manfredalberti.de/reform-der-landessynode-vorschlag/

Unsere  Landeskirche befindet sich im Umbruch. Vielleicht hat der Schock mit dem bbz noch rechtzeitig zu einem Umdenken geführt. Andere Landeskirchen sehen sich vor ähnlichen Problemen und Herausforderungen und auch dort wächst der Widerstand gegen diese Umorganisation der Kirche von oben nach unten und die Ausdehnung der Verwaltung.

Wenn die Leitung unserer Kirche und die Leitung der ekd nun andere Wege einschlagen, dann wird am Ende  dieser „Wüstenwanderung“ eine verkleinerte evangelische Kirche stehen, die getragen wird von dem Engagement und der Verantwortung vieler motivierter Gemeindeglieder, ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter, Presbyterinnen und Presbyter, Pfarrerinnen und Pfarrer: Vertrauend darauf, dass Gott seine Kirche nicht alleine lässt.

Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr  Manfred Alberti

p.s.: Informationen zu den Entwicklungen in der ekd und anderen Landeskirchen finden Sie jede Woche aktuell bei „www.wort-meldungen.de“

Pfr. i.R. Manfred Alberti
An der Piep 8 c
42327 Wuppertal
Tel: 02058 87889
Handy: 0152 0421 8797
manfredalberti@hotmail.com
www.presbyteriumsdiskussion-ekir.de
02. Nov. 2013

Die ersten 100 Tage der neuen rheinischen Kirchenleitung

In seinem Beitrag „Die ersten 100 Tage der neuen rheinischen Kirchenleitung“ kommentiert Pfr. Hans-Jürgen Volk die ersten 100 Tage des neuen Präses und der neuen Kirchenleitung in der EKiR.

Rekowskis Kernsatz: „Als Kirche leben wir von der Hoffnung, nicht von den Prognosen.“

Ein Kernsatz, der theologisch eigentlich immer unstrittig war. Der aber auch aus Sicht eines richtigen Managements absolut zutrifft. Denn Prognosen sind definitiv keine geeigneten Leitungsinstrumente. Wo sie eingesetzt werden, geht es weder um Theologie noch um richtiges Management. Werden dennoch Prognosen bemüht, muss daher immer der Verdacht des clandestinen Herrschaftsinstruments vermutet werden. Ein Verdacht, der selten ausgeräumt werden kann.  Vgl. dazu auch den folgenden Beitrag