23.11.2017
Herbstsynode Braunschweig: „Kirche in Veränderung“
…Seit 2010, so Meyns, habe die Landeskirche begonnen, sich auf die Veränderungen einzustellen: mit Kürzungen im Stellenplan, dem Verkauf von Gebäuden, einer Neuordnung der Finanzverteilung, der Neuaufstellung der diakonischen Arbeit, einer gemeinsamen Ausbildung im Vikariat, der Gründung des Pastoralkollegs in Niedersachsen, einer neuen Struktur- und Stellenplanung sowie der Einführung der Erweiterten Kameralistik….
Kommentar F.S.: In anderen Landeskirchen räumen die Finanzdezernenten mittlerweile ein, dass die Kirchensteuern auch inflationsbereinigt in den letzten Jahrzehnten gestiegen sind. Angenommen, die Analyse von Bischof Meyns würde zutreffen, dass dies in seiner Landeskirche nicht zutrifft, die Kirchensteuereinnahmen inflationsbereinigt in Braunschweig also rückläufig wären. Dann bleibt aber doch die entscheidende Frage: ob den das Reformpaket eine richtige Antwort auf die brennenden Probleme war. Das müsste doch mittlerweile empirisch zumindest ansatzweise darstellbar sein… dass die Zahl der Austritte geringer ist als vor den Reformen… etc. Bisher konnten die Reformen nirgendwo den Relevanzverlust aufhalten. Im Gegenteil schaffen die Reformen signifikante neue Probleme: die Mitarbeiter sind schon jetzt erschöpft. Das dicke Ende kommt aber erst noch. Dann, wenn die Geburtenstarken Jahrgänge in Ruhestand sind und der Theologennachwuchs die Verluste im bundesweiten Schnitt bei weitem nicht wird ausgleichen können. Dann erst sind ja die Reformen an ihrem Ziel angelangt. Und man muss kein Prophet sein: dann kommt das dicke Ende.