Archiv der Kategorie:
Religionen

„…das Kreuz im Namen des Staats enteignet.“ Kardinal Marx: Söder hat Spaltung und Unruhe ausgelöst

29.04.2018, katholisch.de

Die Debatte um den bayerischen Kreuz-Beschluss geht weiter. Jetzt meldet sich auch der Münchner Erzbischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zu Wort – und übt scharfe Kritik am bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx wirft dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) vor, mit seinem Kreuzerlass „Spaltung, Unruhe, Gegeneinander“ ausgelöst zu haben. „Wenn das Kreuz nur als kulturelles Symbol gesehen wird, hat man es nicht verstanden“, sagte Marx, der auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist, der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag). „Dann würde das Kreuz im Namen des Staats enteignet.“…

Mehr dazu.

Streng gläubig und stramm rechts. Nicht nur in den USA, auch in Deutschland ist die christliche Rechte auf dem Vormarsch.

30. März 2018, Birgit Gärtner

Streng gläubig und stramm rechts

Die Macht der Kirchen
Der christliche Fundamentalismus
Aberglaube kann tödlich enden
Der Schutz des ungeborenen Lebens
„Für Gott und Vaterland“

Nicht nur in den USA, auch in Deutschland ist die christliche Rechte auf dem Vormarsch

Als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Sommer 2017 ankündigte, ab 2019 die Evolutionstheorie aus den Schulplänen streichen zu wollen, haben wir alle ganz tief eingeatmet. Doch Erdoğan ist mit seiner Ansicht nicht allein, denn laut einer Umfrage lehnen 70% der Befragten in der muslimisch geprägten Türkei die Evolutionstheorie nach Charles Darwin ab….

Mehr dazu.

Evangelische Friedensarbeit: Friedensthemen und Friedensfragen sind zu einem wichtigen Thema der evangelischen Kirche geworden

05.02.2018, von Dieter Junker

…Dass das Thema Frieden in der Arbeit der evangelischen Kirche eine zunehmende Rolle spielt, zeigt nach Ansicht von Renke Brahms, dem Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche, die Tatsache, dass die EKD-Synode im November beschlossen hat, Frieden zum Schwerpunktthema ihrer Herbsttagung 2019 zu machen und dies mit einem längeren und breit angelegten Prozess vorbereiten will….

Mehr dazu.

Bericht des Friedensbeauftragten des Rates der EKD auf der Konferenz der Friedensarbeit im Raum der EKD

4. Februar 2018

…4. EKD- Synode 2017 – 2019
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland hat im November 2017
beschlossen, „Frieden“ zum Schwerpunktthema der EKD-Synode im Herbst 2019
zu machen. Dem vorausgegangen waren verschiedene Gespräche mit der Präses
der Synode, Frau Schwaetzer, und mit anderen. Die Idee ist, die verschiedenen
Prozesse in der EKD und ihren Gliedkirchen in dieser Synode zu bündeln. Z…

Mehr dazu.

In Deutschland brennen Moscheen. von Elisa Rheinheimer-Chabbi

16.03.2018

Wo bleibt der Aufschrei darüber? Die Gleichgültigkeit in der deutschen Öffentlichkeit, bei den Kirchen und der Bundesregierung ist erschreckend. Die Gewalttaten gegen islamische und türkische Einrichtungen zeigen aber auch: Der Krieg zwischen Türken und Kurden in Syrien droht in deutschen Innenstädten anzukommen. Ein Kommentar…

Mehr dazu.

Wohlstandsprediger: Das Geschäft mit dem Glauben

hier: 03/2018

…Im Wohlstandsevangelium ist der Segen der Kirche auch heute noch käuflich. Für Kritiker ist das moderner Ablasshandel. Der sambische Priester Conrad Mbewe, der im Internet über den christlichen Glauben bloggt, beobachtet seit Jahren wie immer mehr Menschen in die Kirche gehen, weil sie sich davon Geld versprechen – und nicht wegen ihrer Beziehung zu Gott. „Die Wohlstandsprediger erzählen das, um die Massen anzulocken“, sagt der 55-jährige Baptist. „Und es gelingt ihnen.“…

Mehr dazu.

Schweiz: wie sich das Verhältnis Staat-Religion in unterschiedlichen Kantonen „pragmatisch“ weiter entwickelt. Vorbild für die Situation in Deutschland?

03/2018, Leserbrief von Daniel Kosch

Daniel Kosch (Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ)) mit einem Leserbrief zum Beitrag von Stephan Schmid-Keiser: „Zum gestörten Verhältnis von Staat und Religion“.
Und dann eine Replik von Stephan Schmid-Keiser (21.2.2018).

… Das Verhältnis von Staat und Religion ist – mindestens so weit ich sehe – nicht „gestört“, sondern entwickelt sich hierzulande in gut helvetischer Tradition pragmatisch und in kleinen Schritten hin zu Lösungen, die der veränderten Religionslandschaft Rechnung tragen….

Mehr dazu.