Archiv für den Monat: April 2018

Frühjahrssynode Baden: Gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Chancen sowie Herausforderung für die Kirche(n). Von Matthias Kreplin.

04/2018

Verschiedene Entwicklungen führen zu einer rasanten Veränderung unserer Gesellschaft.
Sie haben massive Auswirkungen auf das Leben und Wirken der Kirchen – einerseits bieten
sie Chancen, andererseits stellen sie vor große Herausforderungen. Im Anschluss an
verschiedene Modelle der Trendforschung und der Gesellschaftsanalyse werden hier neun
zentrale und für die Kirche hoch relevante Veränderungsprozesse skizziert und auf ihre
Chancen und Herausforderungen hin befragt.

1. Pluralisierung
2. Individualisierung
3. Vordringen des ökonomischen Denkens
4. Säkularisierung und Konfrontation mit selbstbewusster Religion
5. Mobilität und Urbanisierung
6. Digitalisierung
7. Demografische Verschiebungen
8. Abgehängte Minderheiten
9. Globalisierung der Gefährdungen

Mehr dazu., Klicke auf: Implus: Gesellschafltiche Entwicklungen – Mattthias Kreplin.pdf

 

Gegenwart wird gemacht. Vom Ursprung des Naziregimes. Besprechung eines Buchs von Éric Vuillard. SZ

17. April 2018,
Éric Vuillard inszeniert in knappster Form historische Begebenheiten. 2017 erhielt er den Prix Goncourt.

Éric Vuillard erzählt in „Die Tagesordnung“ vom Ursprung des Naziregimes: einem Geheimtreffen zwischen den Nationalsozialisten und der deutschen Industrie im Jahr 1933.

Von Joseph Hanimann

Mehr dazu.

Aufruf von Arusha zur Nachfolge. Die Konferenz für Weltmission und Evangelisation des Ökumenischen Rates. 

13. März 2018

Ökumenischer Rat der Kirchen – Konferenz für Weltmission und Evangelisation
Vom Geist bewegt – zu verwandelnder Nachfolge berufen


Trotz einiger Hoffnungsschimmer waren wir mit todbringenden Kräften konfrontiert, die die Weltordnung erschüttern und vielen Menschen Leid bringen. Wir mussten klar erkennen, dass die schockierende Anhäufung von Reichtum durch ein einziges globales Finanzsystem einige wenige Menschen sehr reich und sehr viele sehr arm macht. Dies ist die Grundursache für viele der derzeitigen Kriege und Konflikte, für die Umweltzerstörung und das Leid. Uns ist bewusst, dass die Menschen am Rand der Gesellschaft die schwerste Last tragen. Das weltweite imperiale System hat den Finanzmarkt zu einem Götzen unserer Zeit gemacht und die Kulturen der Vorherrschaft und der Diskriminierung gestärkt, die immer noch Millionen von Menschen gesellschaftlich marginalisieren und ausschließen und sie so verwundbar und anfällig für Ausbeutung machen. Die Probleme sind keine neuen Probleme im Jahr 2018, aber der Heilige Geist wirkt auch in unserer Zeit un…

Mehr dazu.

Gab es einen Gasangriff in Duma? Eine Reporterlegende hat da Zweifel

17. April 2018

Der vermeintliche Gasangriff von Duma musste bereits am letzten Samstag als Begründung für den völkerrechtswidrigen Angriff von USA, Großbritannien und Frankreich herhalten. Das ist auch deshalb bemerkenswert, da sogar der amerikanische Verteidigungsminister Mattis offen zugibt, dass es gar keine „soliden Beweise“ für einen Giftgasangriff gibt. Zweifel hat auch die mehrfach mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Reporterlegende Robert Fisk, der seit 1976 als Nahostkorrespondent tätig ist – zur Zeit für den angesehenen britischen Independent. …

Mehr dazu.

Depressive Menschen sollen in Bayern künftig registriert werden – und behandelt, als wären sie Straftäter. Das ist kein Hilfe-, sondern ein Polizeigesetz. Kommentar von Heribert Prantl, SZ

16. April 2018, Kommentar von Heribert Prantl

Depressive Menschen sollen in Bayern künftig registriert werden – und behandelt, als wären sie Straftäter. Das ist kein Hilfe-, sondern ein Polizeigesetz.

Bayern plant nicht nur das umstrittene, superscharfe neue Polizeigesetz, um massiv gegen echte und angebliche Gefährder vorzugehen. Bayern plant auch eine Art Polizeirecht gegen psychisch kranke Menschen. Der Entwurf für ein „Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz“ führt zur Mollathisierung des Rechts: Depressive Menschen sollen künftig nach Regeln, die bisher nur für Straftäter galten, in Krankenhäusern festgesetzt werden können – ohne dass (wie bei Gustl Mollath) eine Straftat vorliegt. So steht es im Gesetzentwurf, der vom Kabinett Söder verabschiedet worden ist….

Mehr dazu.

Neue Perspektiven für kirchliche Berufe. Aus dem Bericht des Landesbischofs auf der Frühjahrstagung der Landessynode Baden.

04/2018, Badische Landeskirche, Frühjahrssynode 2018:

Bericht des Landesbischofs auf der Frühjahrstagung der
Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden im April 2018


3. Neue Perspektiven für kirchliche Berufe

…Mit beiden Berufsbildprozessen kommen Fragen in den Blick, die für die Entwicklung unserer Landeskirche als Ganzer wichtig sind. Gesellschaftliche Herausforderungen, strategische Entscheidungen der Kirchenleitung, Erwartungen von Gemeinden, Schulen und Kliniken und anderen öffentlichen Akteuren müssen mit den Anliegen der Berufsgruppen abgeglichen werden. Sieben Perspektiven möchte ich hervorheben, wie sich der berufliche Dienst in den nächsten Jahren weiter entwickeln sollte:
• Die beruflich in unserer Kirche Tätigen nehmen ihre Handlungsfelder als Teil regionaler Sozialräume
wahr und agieren geistlich selbstbewusst und öffentlich im Gemeinwesen. Sie
fühlen sich von „ihrer Kirche“ gestärkt, sich den ihnen anvertrauten Kontexten kreativ, innovativ
und selbstbewusst zu stellen.
• Die beruflich Tätigen fühlen sich zur Kollegialität und Kooperation in multiprofessionellen
Dienstgruppen ermutigt. Durch die Klärung von Zuständigkeit und Verantwortung erleben
sie diese Weiterentwicklung als hilfreich und entlastend.
• Die Grenzen zwischen funktionalen und örtlich ausgerichteten Diensten und Tätigkeitsfeldern
werden durchlässiger…

Mehr dazu, Klicke an: Lagebericht von Landesbischof Jochen Cornelius-NBundschuh.pdf

 

Dazu und dagegen: Prof. Gisela Kittel

 

Bistum Trier: Widerstand gegen die Fusion von 800 Kirchengemeinden zu 35 Großpfarreien

04/2018, Beitrag vom 10. April 2018 von kirchenbunt

Ein Blick über den evangelischen Tellerrand zeigt: Auch in der katholischen Kirche formiert sich inzwischen Widerstand gegen ausufernde Strukturreformen. Im Bistum Trier hat sich eine Interessengemeinschaft „Kirchengemeinde vor Ort“ gegründet, die Gegner des Umbaus zusammenführen will. Geplant ist eine Fusion der bisher mehr als 800 Einzelpfarreien zu 35 Großpfarreien….

Mehr dazu.

Gedenken zum 50. Todestag: Die Hinrichtung des Martin Luther King. Von Michael Schmid

04/2018, Lebenshaus Alb

…Es war ganz wesentlich auch Peppers Verdienst, dass endlich im Jahr 1999 das erste und bisher einzige Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Ermordung Kings stattfand. Das Geschworenengericht in Memphis betrieb drei Wochen lang intensive Beweisaufnahme und hörte dabei 70 Zeuginnen und Zeugen an. Die Geschworenen, sechs schwarze und sechs weiße Bürger, kamen zu dem Urteilsspruch, dass der weiße Wirtshausbesitzer Loyd Jowers und “andere, einschließlich Regierungsagenturen”, sich verschworen hatten, King umzubringen….

Mehr dazu.

 

Das ordinationsgebundene Amt – Teil I »Obgleich wir alle gleichermaßen Priester sind, können wir doch nicht alle predigen« Von: Dorothea Wendebourg, Deutsches Pfarrerblatt

Deutsches Pfarrerblatt 04/2018

Allgemeines Priestertum aller Getauften und ordinationsgebundenes Amt – das gilt vielen als Widerspruch oder zumindest als ungeklärtes Missverhältnis. Ein Missverständnis, wie Dorothea Wendebourg in ihrem Aufsatz zeigt, der als Vortrag beim diesjährigen Studientag des Pfarrverbandes in Kassel gehalten wurde. Um den gesamten Vortrag dokumentieren zu können, ohne den Rahmen zu sprengen, hat sich die Redaktion des »Deutschen Pfarrerblatts« für einen zweiteiligen Abdruck entschieden.*

…Öffentliche Verkündigung

So nachdrücklich Luther die Allgemeinheit des dem Christen eignenden Priestertums betont und so umfassend er die damit gegebene Vollmacht bestimmt, fügt er doch oft eine Klausel an: »Obgleich wir alle gleichermaßen Priester sind, können wir doch nicht alle […] predigen«15, oder: Alle Christen seien geistlichen Standes, es gebe unter ihnen »keinen Unterschied außer hinsichtlich des Amtes«16. Unter diesem Gesichtspunkt des Amtes gilt: »Es muß einem allein befohlen werden, und ihn allein muß man predigen, taufen, absolvieren und das Sakrament [sc. das Abendmahl] reichen lassen, die andern alle müssen damit zufrieden sein und einwilligen.«17…

Mehr dazu.

Präsident des Jüdischen Weltkongresses beklagt »Kapitulation vor religiösen Extremisten« in Israel

Aktualisiert am 20.03.2018, Jüdische Allgemeine

Lauder warnt vor Scheitern der Zweistaatenlösung

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder, hat in einem Kommentar für die »New York Times« vor mangelndem religiösen Pluralismus in Israel und einem Scheitern der Zweitstaatenlösung im Konflikt mit dem Palästinensern gewarnt. »Viele nichtorthodoxe Juden, mich eingeschlossen, haben das Gefühl, dass die Verbreitung staatlich geförderter Religiosität in Israel eine moderne, liberale Nation in eine halb-theokratische (Nation) verwandelt«, schrieb Lauder.

Mehr dazu.